Kurzfassung der
Ergebnisse der Arbeitsgruppe Lehrerbildung

1. Erst eine hohe öffentliche Wertschätzung des Bildungswesens sichert die dort dringend erforderlichen zusätzlichen Finanzmittel. Das Ansehen der an Schulen und Hochschulen Lehrenden ist eine der wichtigsten Stellgrößen dafür.

2. Die bayerische Hochschulreform 2006, die Umsetzung des Bologna-Prozesses und die Erfordernisse des gegenwärtigen und zukünftigen Alltags im Bildungswesen sind dazu wichtige Grundlagen.

3.  Insbesondere die Reform der Lehrerbildung muss die Voraussetzungen für ein höheres Ansehen der Lehrenden und den Bedarf der Schulen sichern. Daher darf das Staatsexamen nicht übereilt durch einen Master ersetzt werden.  Wie Master und Staatsexamen gekoppelt werden können, soll ohne Zeitdruck in verschiedenen Modellen erprobt werden. Nach dem Bestehen der Module des Grundstudiums kann der Bachelor erworben werden, der sich nach den verschiedenen Lehrämtern unterscheiden wird.  Die Modularisierung soll auch die Durchlässigkeit zwischen den Lehrämtern und den Ausstieg in einen anderen Beruf erleichtern. Ein Leistungspunkte-Additions-System (ETCS) kann die Studienorganisation verbessern und den Druck der Studien-Endphase reduzieren.

4. Die Studiengänge sind schulartbezogen und grundständig, d. h. vom ersten Semester an auf das Lehramt der jeweiligen Schulart ausgerichtet.

5.  Die Ausbildung der Lehrkräfte gliedert sich in die zwei Phasen
- universitäres Studium (7 Sem. für d. Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen bzw. 9 Sem. für d. Lehramt an Sonderschulen, Gymnasien und berufl. Schulen) und
- nachfolgendes zweijähriges Referendariat.

6. Natürlich müssen auch im Bereich der jetzt geltenden Lehrerbildung immer wieder Verbesserungen vorgenommen werden.

     Einige konkrete Beispiele dazu in Stichworten:
- konkrete Hilfen zur Klärung und Förderung der Lehrerpersönlichkeit
- eine bessere Verbindung der drei Phasen der Lehrerbildung: Studium / Referendariat / Fortbildung  - inhaltlich und personell
- eine höhere Wirksamkeit der Praktika durch professionellere Begleitung
- mehr Beachtung der Berufsanfangsphase als Ort der Lehrerbildung

Unsere Arbeitsgruppe hat diese Bereiche ausführlich diskutiert und in Gruppenarbeit drei Arbeitspapiere erstellt, die im Internet bis Mitte März 06 ohne Einspruch zur Diskussion standen. Diese Unterlagen sind zu finden auf der Arbeitsplattform www.rekoin.de/lehrerp.htm