Inhalte der Präsentationen beim Regionalkongress Oberbayern in Ingolstadt geordnet nach verschiedenen Gesichtspunkten:
  * thematisch nach 13 Themen 
  * schulartspezifisch nach 5 Gruppen 
  * regional nach 15 Kreisen 
  * nach Nummern 
( n a c h jeder Liste können Sie das Meldeformular anklicken)

 unterstrichene Texte sind verknüpft, führen also beim "Anklicken" weiter!
Programmheft holen:
Innenteil  hier mit Klick  (Stand: 27.Nov.01)  herunterladen! (katalog8.doc 622 kB,  32 S.);
Hier:
Programmzeiten

Allgemeine, weitere Informationen zum Meldeverfahren: hier klicken!
 

Für die Meldung  bitte die id# der  Workshops und  Sonderveranstaltungen 
notieren, da sie im Formular, soweit noch Plätze frei sind, anzuklicken sind.
Nach Durchsicht eines Themas kommen Sie mit der Zurück-(Back) Taste Ihres Programmes wieder zu der folgenden Übersicht zurück:

Grußwort des Oberbürgermeisters zum Regionalkongress Oberbayern in Ingolstadt
Grußwort der Kultusministerin zum Regionalkongress Oberbayern  in Ingolstadt
Grußwort des Organisationsteams

Zu den Einzellisten der Angebote, geordnet nach 13 Gebieten:

 1 Weiterentwicklung der Schule mit der Wirtschaft und für den Beruf
   Workshops: id # 40 , id # 56  auch id# 109
   Sonderveranstaltung: id # 41

2  Weiterentwicklung des Lernens mit PC und Internet
     Workshopsid#10, id#33, id#102, id#113 Sonderveranstaltung:  id # 61

 3  Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften weiterentwickeln
     Workshops:  id#12 , id#21, id#24, id#67

 4 Weiterentwicklung der Unterrichtsformen
     Workshops: id#23, id#85 id#122 

 5 Schule weiterentwickeln durch Soziales Lernen
     Workshops: id#34, ,id#108, id#111, id#118 , id#131

 6 Schüler stärken gegen Suchtgefahren
     Workshops: id#42, id#107

 7 Schule weiterentwickeln mit Mediation und Gewaltprävention
     Workshops:  id#96 , id#134
   Sonderveranstaltungen: id#79 , id#110

 8 Kunst, Musik und Kulturpflege tragen zur Weiterentwicklung der Schule bei
     Workshops:id#69
   Sonderveranstaltungen:id#26, id#46

 9  Mit Projekten die Schule weiter entwickeln
     Workshops:id#109  auch id#92
   Sonderveranstaltungen:id#16, id#77, id#132

10  Mit Beratung lernen, wie Probleme und Übergänge besser gestaltet werden
     Workshops: id#17, id#90 , id#129, id#135

11 Schulentwicklung durch Beratung unterstützen
     Workshop: id#83, id#123, id#124
   Sonderveranstaltungen: id#137

12  Schulqualität erhöhen durch Öffnung der Schule nach außen
     Workshop: id#126

13 Mit aktiven Schülern die Schule weiterentwickeln
     Workshops: id#92  auch id#111

(Die Ortsangaben in Ingolstadt bedeuten:
AK = Berufsschule I Adolf-Kolping Str. 11
TH = Stadttheater, Schloßlände 1
LK = Leo von Klenze Berufsschule,  Brückenkopf 1, Haus A, B, C
WS = Wirtschaftsschule, Brückenkopf 1, Haus D)

Termin zur digitalen Anmeldung leider bereits abgelaufen!
 

Inhalte der Präsentationen beim Regionalkongress Oberbayern in Ingolstadt geordnet nach 13 Themengebieten:


1 Weiterentwicklung der Schule mit der Wirtschaft und für den Beruf
Workshops: id# 40 , id # 56   auch id# 109
   Sonderveranstaltung: id# 41


id# 8 Bau eines Netzgerätes in der 10.Jahrgangsstufe Mechatroniker zusammen mit den Ausbildungsbetrieben
Der neue Beruf Mechatroniker treibt die Schulentwicklung an der BS Landsberg voran: integrierte Fachräume, Qualifikation der Lehrkräfte, Image der Schule, Unterrichtsprojekte, Lernortkooperation. Die Innovationsschritte bei den Mechatronikern wirken sich auf alle Abteilungen aus und führen zur stetigen Weiterentwicklung der gesamten Schule.
Schule / Einr.: Staatliche Berufsschule Landsberg Tel.: 08191/9130 bs-landsberg@exmail.de Schulnr: 1571
Zuständig: Michael Waidhauser E-Mail: M.Waidhauser@gmx.de
Werner Oberstaller
Präsentation: Stand AK Vorraum P 109

______________________________________________________________________________


id# 15 Projekt: Wir gründen ein Unternehmen.
11 Gruppen der Berufe Bank, Büro und Großhandel erarbeiten unter minimalsten Vorgaben selbständig Lösungen zur Gründung eines Unternehmens: "Events im Altmühltal." Präsentation vor Firmenvertretern, Schülern und Lehrern.
Schule / Einr.: Staatl. Berufsschule Eichstätt Tel.: 08421/98980 Staatliche.Berufsschule.Eichstaett@altmuehlnet.de Schulnr: 1646
Zuständig: Gerhard Schäffler E-Mail: gschaeffler@surfeu.de
Präsentation: Stand WS 102

______________________________________________________________________________


id# 25 Eurobusiness praxisnah
Der Grundkurs Wirtschaftsenglisch beteiligt sich seit einem Jahr an einem Comeniusprojekt zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa. Wissensvermittlung, Medienkompetenz und Schlüsselqualifikationen sind Ziel des Projekts. Ausgehend von einer Analyse der Wirtschaftsräume in Europa untersuchen die SchülerInnen Unternehmen ihrer Region und erstellen den Businessplan für eine reale Geschäftsidee. Unsere SchülerInnen werden betreut vom Lehrstuhl für Existenzgründung und Innovationsmanagement der örtlichen Fachhochschule und der BOSTON CONSULTING GROUP im Rahmen ihres Programms "business@school".
Schule / Einr.: Katharinen-Gymnasium Tel.: 0841/93425-0 Katharinen.gymnasium@bingo-ev.de Schulnr: 125
Zuständig: Ingrid Leeb E-Mail: leebiuk@aol.com
Ute Büchl ubuechl@hotmail.com
Präsentation: Stand TH Festsaal OG

______________________________________________________________________________


id# 32 Schülerfirma SSW Design
Schülerfirma SSW Design Erstellung von Layout und Satz der Mitgliederzeitung der Initiative Praktisches Lernen, Angebote einholen, Kalkulation, Postversand. Erstellung von Text und Layout eigener 8 Schülerseiten s. o. s. o.
Schule / Einr.: Fronhofer-Realschule Ingolstadt Tel.: 0841/9732271 FRI@Fraunhofer-Realschule.de Schulnr: 744
Zuständig: Irene Landmann E-Mail: Landmann.Heller@t-online.de
Präsentation: Stand WS 105

______________________________________________________________________________


id# 40 Vorbereitung von Auszubildenden auf Gruppenarbeit in Schule und Betrieb
Die Berufsschule I Ingolstadt hat im Rahmen des Leonardo-Programms der Europäischen Komission an einem Projekt unter der Federführung der Firma AUDI AG teilgenommen. Das Ziel dieses Projekts war die Anwendung und Weiterentwicklung von Gruppenarbeit Durch geeignete betriebliche Module und schulische Lerneinheiten sollte der Einfluss von Gruppenarbeit auf die Entwicklung der Schlüsselqualifikationen, insbesondere der Sozial- und Methodenkompetenz untersucht werden.Die Gruppenarbeit als industri Im Rahmen des Rekionalkongresses in Ingolstadt soll an der Berufsschule I durch Auszubildende im Bereich der Werkzeugtechnik in einem Demonstrationsworkshop ein Beispiel für die Umsetzung in eine Unterrichtseinheit gezeigt werden, welche Rolle Gruppe
Schule / Einr.: Staatl. Berufsschule I, Ingolstadt und AUDI AG, Ingolstadt Tel.: 0841/3102215 hz1861@bingo-ev.de Schulnr: 1569
Zuständig: Günter Bock E-Mail: guenter-bock@t-online.de
Silke Weiss-Aziz silke.weiss-aziz@audi.de
Präsentation: Poster AK ZE 01 Workshop AK ZE 14 um 10:20

______________________________________________________________________________


id# 41 Mechatroniker-Chance für neue Wege in der beruflichen Bildung
Wir betrachten den neuen Ausbildungsberuf des Mechatronikers als Herausforderung und Chance, um durch verbesserte Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieben die Ausbildungsinhalte besser zu koordinieren und zu optimieren. Beim Regionalkongress Ingo
Schule / Einr.: Staatliche Berufsschule I Ingolstadt, Fachbereich Metall 3 Tel.: 0841/3102215 hz1861@bingo-ev.de Schulnr: 1569
Zuständig: Winfried Krug E-Mail: Winfried.Krug@t-online.de
Norbert Beck norbert.beck@audi.de
Präsentation: Sonderveranstaltung AK P 109 um 10:20

______________________________________________________________________________


id# 49 Neuerungen der Arbeitswelt erleben - in der Schule erproben
Im dargestellten Projekt lernten Lehrkräfte neue Qualitätsanforderungen an Auszubildende im Bereich AUDI kennen. Besondere Bedeutung kam dabei der Arbeit im Team sowie der Präsentation der Ergebnisse zu.
Schule / Einr.: AUDI (Richter)/Reg. Arbeitslehreseminar (Schwärzer) Tel.: Schulnr: 9702
Zuständig: Vitus Schwärzer E-Mail: erwin.riedlmueller@audi.de
Präsentation: Stand WS 103

______________________________________________________________________________


id# 51 Berufsschüler planen, gestalten und führen einen Auftrag unter unternehmerischen Gesichtspunkten aus
Schüler des Berufsgrundschuljahres Schreiner der Berufsschule Schrobenhausen stellen ihre Projektarbeit vor. Sie haben durch ihre angefertigten Werkstücke ( Spielzeugkisten und Regale ) den hiesigen Comeniuskindergarten unterstützt. Das Prinzip des Lehrplanes " Vom Auftrag zum Werkstück " wurde hier verwirktlicht. Vor Ort haben Schüler den Auftrag eingeholt und mit der Leiterin des Kindergartens besprochen. Die Planung und die Fertigung erfolgte in Gruppenarbeit.
Schule / Einr.: Staatliche Berufsschule Schrobenhausen Tel.: 08252/907890 BSSchrobenhausen@t-online.de Schulnr: 1633
Zuständig: Heinz Boysen E-Mail: BSSchrobenhausen@t-online.de
Präsentation: Stand WS 307

______________________________________________________________________________


id# 56 Lernortkooperation im Ausbildungsbereich Logistik mit der AUDI AG
Es wird eine strategische Plattform präsentiert, wie die Lernorte Betrieb (AUDI) und Berufsschule in umfassender Weise zusammenarbeiten. Sie beinhaltet auch die Umsetzung neuer methodisch-didaktischer Ansätze in der Ausbildung. Die Effizienz und Attraktivität der Ausbildung kann so erheblich gesteigert werden. Die Übertragbarkeit dieses Modells auf andere Schularten soll interaktiv erarbeitet werden. Auch das allgemeinbildende Schulwesen kann die Kooperation mit der Wirtschaft transferieren. So könnte auch dort die Attraktivität von Bildung gesteigert und die Akzeptanz der Lehrpersonen deutlich verstärkt werden.
Schule / Einr.: Leo-von-Klenze-Schule - Staatlich Berufsschule II Ingolstadt Tel.: 0841/964780 bs2.klenze@t-online.de Schulnr: 1570
Zuständig: Franz Egner E-Mail: franz_egner@yahoo.de
Präsentation: Stand WS 101 Workshop WS 101

______________________________________________________________________________


id# 116 Die Baugeräteführer stellen sich vor: Arbeiten mit Baugeräten auf der Baustelle
Steigendes Interesse am relativ neuen und noch wenig bekannten Beruf des Baugeräteführers. Schülermotivation durch starken Praxisbezug
Schule / Einr.: Staatliche Berufsschule Schrobenhausen Tel.: 08252/907890 BSSchrobenhausen@t-online.de Schulnr: 1633
Zuständig: Heinz Boysen E-Mail: BSSchrobenhausen@t-online.de
Hans Stegmeir
Präsentation: Stand WS 105

______________________________________________________________________________


id# 138 Verbundstudium Handwerk / Fachhochschule
Wer in einem mittelständischen Betrieb erfolgreich sein will, braucht insbesondere technisches Wissen und praktische Erfahrungen. Studium oder Berufsausbildung allein vermitteln nur jeweils Teilbereiche. Durch die Verzahnung einer handwerklichen Berufsausbildung mit einem Fachhochschulstudium ist es möglich, theoretische Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und vieles im wahrsten Sinne des Wortes "begreifbar" zu machen. Mit dieser Verbundausbildung erlangt man in verkürzter Zeit sowohl einen Gesellenbrief als auch einen Ingenieurabschluss. Diese Qualifiaktion ist daher eine hervorragende Basis für eine berufliche Karriere.
Schule / Einr.: Handwerkskammer für München und Oberbayern/FH Ingolstadt Tel.: Schulnr: 9627
Zuständig: Christian Gohlisch E-Mail: gohlisch@hwk-muenchen.de
Präsentation: Stand WS 312

______________________________________________________________________________


id# 139 Konzept: Berufswahlvorbereitung der Realschule für Sehbehinderte
Sehbehindert./blind -chancenlos? Konzept und Einrichtung einer Berufswahlhilfe an der Realschule für Sehbehinderte und Blinde Unterschleißheim Zur Eingliederung shgb/bli Schüler am 1. Arbeitsmarkt ist eine besondere Betreuung durch die BWHilfe erforderlich. Schule, Heim, psychologische Dienste, Arbeitsamt, Betriebe müssen eng zusammenarbeiten. Hierzu wurde ein eigenes Konzept entwickelt. Am Info-Stand wird unser BWH- Konzept vorgestellt, Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und -chancen gegeben.
Schule / Einr.: Realschuel f. Sehbehinderte U.Schleißheim Tel.: 089/ 310 0010 RS@sbz.de Schulnr: 734
Zuständig: Ulrike Manz E-Mail: RS@sbz.de
Präsentation: Poster LK A 62 (Aula) Stand LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# pa03 Informationen zu gewerbl.-techn. und kaufmännischen Ausbildungsberufen, insbes. neue IT- und neue Dienstleistungsberufe
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Zuständig: Jörg Engelmann E-Mail: engelman@muenchen.ihk.de
Präsentation: Stand LK A 104, Flur davor

______________________________________________________________________________


id# pa04 Fachübergreifende Unterrichtsmaterialien (Schulentwicklung, Umweltbildung, Unterrichtsentwicklung, Lernmotivation)
AGW (Arbeitskreis Gymnasium und Wirtschaft e.V.)
Zuständig: Petra Diesler E-Mail: info@agw-ev.de
Präsentation: Stand TH Festsaal OG

______________________________________________________________________________


id# pa10 Material für Lehrer u. Schulen
Sparkasse IN
Zuständig: Hermann Laube E-Mail: erika.froschmeir@sparkasse-ingolstadt.de
Präsentation: Stand TH OG Süd/West Ecke

______________________________________________________________________________
 
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


2  Weiterentwicklung des Lernens mit PC und Internet
     Workshopsid#10, Sonderveranstaltung: id # 61 id#33, id#102, id#113


id# 9 Ideen - Computerlernwerkstatt
Die Schüler schreiben auf dem Computer eine Schülerzeitung, entwickeln eine Floppy mit Hilfe einer Webcamp, entwickeln ein Logo für die Schule und bauen über das Internet Verbindung zu europäischen Schulen auf Ziel unserer Ideenwerkstatt: Medienbotschaften verstehen und kritisch hinterfragen Medien sinnvoll nutzen und ihre Wirkung reflektieren Medien gestalten und zur Kommunikation einsetzen Schwerpunkt unserer Ideen-Computerlernwerkstatt: Medienerziehung in der Grundschule - Herausforderung und Chancen durch den neuen Lehrplan Medienbotschaften verstehen und kritisch hinterfragen Medien sinnvoll nutzen und ihre Wirkung reflektieren M
Schule / Einr.: Grundschule Krailling Tel.: 089/8573741 Schulnr: 2900
Zuständig: Hermine Freystätter E-Mail: freystaetter@t-online.de
Irmgard Püchler 14:34:02
Präsentation: Poster WS E 12 Stand WS E 12

______________________________________________________________________________


id# 10 Vorstellen unserer Lernwerkstatt (materialgeleitetes Lernen mit Computereinsatz entsprechend dem neuen Lehrplan)
In einem Workshop zeigen Schüler und Lehrer einen exemplarischen Lernzirkel. Eine kurze Power-Point-Präsentation erklärt unsere Intentionen und regt zum Meinungsaustausch an.
Schule / Einr.: Theresia-Gerhardinger-Schule Pfaffenhofen a. d. Ilm Tel.: 08441/40190 gerhardinger@pfaffenhofen.de Schulnr: 2812
Zuständig: Helene Haas E-Mail: haas@pfaffenhofen.de
14:34:02
Präsentation: Stand WS 102 Workshop WS 301 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 33 LdL und Internet-Foren
Im Rahmen eines Workshops werden Schüler einer 10. Klasse demonstrieren, wie sie die Methode LdL nach einem Jahr im Französischunterricht anwenden. Im Anschluss wird das Internet-Forum vorgestellt, das zur Kommunikation mit der Umwelt dient. Die Unterrichtsdemonstration zeigt folgende Unterrichtsphasen: a) Grammatikbehandlung, b) Wortschatzeinführung, c) Textdurchnahme. Ferner werden die Schüler darstellen, welche Prinzipien bei Präsentationen und Moderationen beachtet werden. Die Schüler stellen ihre Kommunikationsplattform im Internet vor. Insbesondere werden am Beispiel einer Paris-Reise die Vorteile eines Internet-Forum für die Kommunikation zwischen Reisenden und Daheimgebliebenen aufgezeigt.
Schule / Einr.: Willibald-Gymnasium Eichstätt Tel.: 08421/4084 willibald.gymnasium@altmuehlnet.de Schulnr: 67
Zuständig: Dr.Jean-Pol Martin E-Mail: Jean-Pol.Martin@t-online.de
Matthias Jäger macjaeger@gmx.de
Präsentation: Poster WS E5 Stand WS E5 Workshop WS E4 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 39 Alte Sprachen im Netz
Ein breites Angebot für Schüler, Lehrer, aber auch sonstige Interessierte der Alten Sprachen soll die Möglichkeit eröffnen, anhand von Übungen in Word aus den Bereichen Sprache (Grammatik und Satzanalyse) und in Powerpoint-Präsentationen zu Kultur un Während die Präsentationen zu ausgewählten Themen eine Stunde auflockern können, sollen die Sprachübungen und Satzanalysen (mit Lösungen bzw. Erläuterungen) der selbständigen Beschäftigung dienen (Freiarbeit/Hausübung). Langfristig soll auf diese Weise ein Informationspool entstehen, der die Fächergrenzen nicht nur zu anderen Sprachen, sondern vor allem auch den Naturwissenschaften überwinden soll (z.B. antike Mathematik, Physik).
Schule / Einr.: Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt Tel.: 0841/17815-0 reuchlin-gymnasium@bingo-ev.de Schulnr: 123
Zuständig: Peter Seyberth E-Mail: peter.seyberth@t-online.de
Präsentation: Stand WS 105

______________________________________________________________________________


id# 84 Ein Logo für unsere Schule
Ein Schulprofil soll wahrnehmbar gemacht werden: Wir schlagen einen Logo-Wettbewerb vor. Dabei diskutieren wir unsere Wahrnehmungen von Schule, wählen prägnante Elemente aus und regen zur ästhetischen Auseinandersetzung an: Ein kreativer Prozess!
Schule / Einr.: Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt Tel.: 0841/938250 schule@csg.ingolstadt.de Schulnr: 124
Zuständig: Margit Wunderle E-Mail: schulleitung@csg.ingolstadt.de
Präsentation: Stand WS 110

______________________________________________________________________________


id# 61 Notebook - Klassenzimmer
Schüler und Lehrer arbeiten in unterschiedlichen Fächern an 30 funkvernetzten Notebooks. Präsentation der Ergebnisse auf einer Großleinwand mit einem Beamer
Schule / Einr.: Wirtschaftschule Ingolstadt Tel.: 0841 / 0841-966910. E-Mail: sekretariat@wirtschaftschule.ws-in.de Schulnr: 1714
Zuständig: Heinz Schäfer, Rainer Bussas, Thomas Weidner; E-Mail:pannwitz@wirtschaftsschule.ws-in.de
Präsentation: Sonderveranstaltung 10:20 , 12 Uhr, 13:40 WS 303

______________________________________________________________________________


id# 102 1 PC im Klassenraum - das Medienwunder?
1 PC im Klassenzimmer als die Lernmaschine der Zukunft? Möglichkeiten des täglichen PC-Einsatzes im Unterricht einer 5. und 6. Klasse als revolutionäres und selbstverständliches Medium neben Tafelkreide, Schulheft und Overhead-Projektor. Schulung der Arbeiten am PC mit großem Monitor, nicht nur für Allround-Schreibarbeiten, sondern verbesserten Unterricht, z.B. für gezieltes Wörterlernen - auch mit Powerpoint, kleinere Projekte,individuelle Lern- und Übungsformen u.a. Weiterer Ausbau zu einer Workstation/Werkelecke/Wissensstation zur Einübung multimedialer Kompetenz für Schüler und Lehrer und - bei Internetanschluss - globalen Informationsnutzung - zum Lernen für das Leben und die Zukunft
Schule / Einr.: Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt Tel.: 0841/938250 schule@csg.ingolstadt.de Schulnr: 124
Zuständig: Werner Kundmüller E-Mail: w.kundmueller@bingo-ev.de
Gerhard-Georg Krainhöfner krainhoefner@t-online.de
Präsentation: Stand WS 110 Workshop WS 305 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 104 Vernetzte GS, Lernwerkstatt-PC im Klassenzimmer, Teamteaching
Ein " lebendes Klassenzimmer" - Tipps für die Umsetzung. Im PC-integrierten Unterricht ist es vorteilhaft , die Schüler an lebenspraktischen Aufgaben arbeiten zu lassen. Dabei werden ständig Lösungsschritte am PC erprobt. Die Motivation steigt, wenn ein konkretes, interessantes Problem mit der vorliegenden Software in EA oder PA gelöst werden kann. Der PC gibt direkte, unmissverständliche Rückmeldung, die oft viel produktiver wirkt als die Bewertung durch die Lehrkra Mit Lernsoftware kann das Kind in seiner individuellen Lerngeschwindigkeit arbeiten. Sie steht den Schüler gleichbleibend zur Verfügung - unabhängig von der Tagesform der Lehrkraft. Der Lehrer ist als Lernkoordinator, Moderator und fachkompetente
Schule / Einr.: Grundschule an der Türkenstraße 68 Tel.: 089/281515 Schulnr: 2275
Zuständig: Anne-Katrin Strube E-Mail: hannastrube@yahoo.de
Präsentation: Sonderveranstaltung WS U6 um 10:20

______________________________________________________________________________


id# 105 Digitales Klassenzimmer am Krankenbett
Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt München und verschiedener Stiftungen werden Videokonferenzschaltungen zwischen der Schule für Kranke und zwei Münchener Schulen (Thomas-Mann-Gym. , Ludwig-Thoma RS) aufgebaut, so dass schwerkranke Kinder u Ein langer Krankenhausaufenthalt und eine schwere Krankheit bedeuten für Kinder und Jugendliche, dass sie sich mit ihrer Krankheit und den Behandlungsmethoden, die oft gravierende physische und psychische Auswirkungen haben, beschäftigen, dass besteh
Schule / Einr.: Staatliche Schule für Kranke München Tel.: 089/3073523 SchulefuerKranke@lrz.tu-muenchen.de Schulnr: 1577
Zuständig: Ursula Gantenberg E-Mail: SchulefK@mnet-online.de
Elisabeth Meixner-Mücke
Präsentation: Poster WS E 5 Stand WS E 5

______________________________________________________________________________


id# 113 Vorstellung des virtuellen Berufsschulunterrichts
Seit Sept. 98 läuft in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG an der Leo-von-Klenze-Schule in Ingolstadt ein Telelearning-Projekt.Die Lehrkräfte sind per Datenleitungen mit den Schülern, die an ihrem Arbeitsplatz bleiben, verbunden. Der Unterric
Schule / Einr.: Leo-von-Klenze-Schule, Staatl. Berufsschule II Ingolstadt Tel.: 0841/964780 bs2.klenze@t-online.de Schulnr: 1570
Zuständig: Gisela Sommer E-Mail: bs2.klenze@t-online.de
Präsentation: Workshop LK A 102 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# pa12 Digitale Arbeitsmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung als didaktisch aufbereitete WORD-Dateien
Park Körner Verlag
Zuständig: Thomas Kussmaul E-Mail: kussmaul@park-koerner.de
Präsentation: Stand LK A 104

______________________________________________________________________________


id# pa17 Mod. Inform.- und Komm.Technik im Bus
E-Mobil
Zuständig: E-Mail:
Präsentation: Sonderveranstaltung Bus zw. LK A und WS um ständig

______________________________________________________________________________


 
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN

 3  Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften weiterentwickeln
Workshops:id#12 , id#21, id#24, id#67


id# 12 Naturwissenschaften und Multimedia
Naturwissenschaften sollen durch multimedialen Einsatz in Form von CD-ROM, Internetseiten interessanter präsentiert werden. Dabei steht die Schüleraktivität im Vordergrund. Es werden ferner kommerzielle und eigene Softwarepakete vorgestellt.
Schule / Einr.: Staatliche Berufsoberschule und Fachoberschule Bad Tölz Tel.: 08041/7648-0 FOSBOS.BadToelz@t-online.de Schulnr: 856
Zuständig: Achim Burgermeister E-Mail: a.burgermeister@web.de
Andreas Stefan andreas.stefan@web.de
Präsentation: Poster WS 205 Stand WS 203 Workshop LK A 230 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 21 BLK-Programm SINUS
Vom "TIMSS-Schock" aufgerüttelt, hat die BLK ein Programm zur Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts gestartet. Die Unterrichtsqualität soll auf Schulebene weiterentwickelt werden. Es werden konkrete Beispiele aus dem Unterricht präsentiert. Lehrkräfte, die im BLK-Programm SINUS engagiert sind, demonstrieren erprobte Unterrichtskonzepte. Darüber hinaus werden Unterstützungsmaßnahmen von ISB und Uni Bayreuth gezeigt.
Schule / Einr.: ISB (BLK-SINUS) Tel.: Schulnr: 9503
Zuständig: Christoph Hammer E-Mail: ch.hammer@isb.bayern.de
Präsentation: Stand WS 203 Workshop LK A 231 um 10:20

______________________________________________________________________________


id# 24 FehlerURSACHENanalyse - Basis eines am Fehler orientierten Mathematikunterrichts in der Grundschule
Der neue Grundschullehrplan fordert die fehlerorientierte Übungsarbeit. Die Ergebnisse einer zweijährigen Erprobung von Jahrgangsstufentests mit Auswertung von insgesamt ca. 1300 Schülerarbeiten sind die Grundlage dieses Workshops. Im Workshop werden einerseits Testblätter und Auswertungshilfen andererseits auch die häufigsten Fehlerursachen vorgestellt. Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird durch die fundierte Elternberatung auf der Basis der Jahrgangsstufentests zielorientierter und damit effektiver.
Schule / Einr.: Josef-Dosch-Volksschule Gauting (Grundschule) Tel.: 089/8505319 Schulnr: 2893
Zuständig: Helmut Leutenbauer E-Mail: Leutenbauer@aol.com
Barbara Madlindl GS Gauting@aol.com
Präsentation: Poster LK A 62 (Aula) Workshop LK B 207 um 10:20

______________________________________________________________________________


id# 45 Projekt Brennstoffzelle
Schüler lernen selbst! Neue technische Anwendungen wie die Brennstoffzelle erfordern auch neue Unterrichtsmethoden: Die Schüler beschaffen sich die Informationen selbst, die sie anschließend strukturieren müssen. Im Rahmen dieser Projektwoche findet So stellen die Schüler den komplexen Themenbereich zusammen und bereiten ihn zur Präsentation auf. Ein wesentlicher Aspekt dieser Projektwoche ist jedoch die Koordinierung der einzelnen Bereiche zu einer umfassenden Präsentation in Form eines Messest
Schule / Einr.: Staatl. Fachoberschule München AR Technik Tel.: 089/23328901 sekretariat@fostech.musin.de Schulnr: 877
Zuständig: Harald Vogel E-Mail: d.h.vogel@t-online.de
Erich Sickenberger e.sick@gmx.de
Präsentation: Poster WS 205 Stand WS 205

______________________________________________________________________________


id# 64 Die Sterne vom Himmel holen
Wie kann die Philosophie des Gender Mainstreaming im naturwissenschaftlichen Schulangebot wirksam werden? Spezifische Interessen und spezifische Stärken! Mädchen als Expertinnen für Mädchen! Maßnahmen: Bestandsaufnahme Unterschiedliche Nutzung der nat.-wiss. Angebote Neue Zugänge schaffen zur Auseinanderstezung mit Technik Mädchen coachen Mädchen Vernetzung mit anderen nat.wiss. Bereichen
Schule / Einr.: Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt Tel.: 0841/938250 schule@csg.ingolstadt.de Schulnr: 124
Zuständig: Christiane Pfannes E-Mail: schule@csg.ingolstadt.de
Präsentation: Stand WS 110

______________________________________________________________________________


id# 67 Lernen im Intranet (am Beispiel Mathematik und Englisch)
Schüler und Lehrer arbeiten im Intranet, das auch von zu Hause aus zu erreichen ist (Extranet), an Projekten. Die Arbeitsweise wird beispielhaft am Mathematikstoff der 11. Klasse (Sphärische Geometrie) und einem Englisch-Landeskundeprojekt (Chicago) vorgeführt.
Schule / Einr.: Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting Tel.: 089/8932610 ovtg.homepage@extern.Lrz-muenchen.de Schulnr: 100
Zuständig: Markus Stöckle E-Mail: markus.stoeckle@web.de
Uli Nürnberger uli.nuernberger@mnet-online.de
Präsentation: Stand WS E12 Workshop LK A 232 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 70 Halbjahresarbeit in Mathematik mit Beteiligung anderer Fachschaften
"Facharbeiten" in der Unterstufe? Unbedingt! Warum die Essenz von Facharbeiten bis zur Oberstufe aufsparen? Bereits Schüler der Unterstufe können eigenverantwortlich terminorientierte Arbeiten erstellen, wenn die Themen altersgerecht sind. Praxisversuche zeigen, dass bereits junge Schüler mit Spaß themenspezifische Fachliteratur selbständig zusammentragen, Erfahrungen mit Computern sammeln und 1. Kenntnisse bzgl. Struktur und äußerer Form schriftlicher Ausarbeitungen erwerben können. Zusätzlich zur schriftlichen Ausarbeitung fertigen die Schüler in Teamarbeit ein die mathematischen Inhalte vertiefendes Spiel an und präsentieren ihre schriftlichen und praktischen Arbeiten im Deutschunterricht.
Schule / Einr.: Max-Born-Gymnasium Germering Tel.: 089/843111 mbg@mbg-germering.de Schulnr: 102
Zuständig: Susanne Holleitner E-Mail: susanne.holleitner@mbg-germering.de
Präsentation: Stand WS 205

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


4 Weiterentwicklung der Unterrichtsformen
    Workshops: id#23,   id#85 id#122
   Sonderveranstaltung:id#85


id# 23 Schulentwicklung durch Unterrichtsreform
Innovation im Unterrichtsalltag - eine Chance für Lehrer und Schüler. Wir gewähren einen Einblick (Video) in die praktische Umsetzung offener Unterrichtsformen. Das Video zeigt Schüler und Lehrer bei der täglichen Freiarbeit. Zu klasseninternen und klassenübergreifenden Projekten erhalten Sie Einblick in Planung und Durchführung (z.B. Bachprojekt 3. Jgst., Igelwerkstatt 2. Jgst., Europaprojekt u. Werkstatt Jgst. 1 bis 4).
Schule / Einr.: GS Eberfing Tel.: 08802/8355 Schulnr: 2967
Zuständig: Inge Seitz E-Mail: GrundschuleEberfing@t-online.de
Präsentation:Workshop LK B 207 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 30 Selbstständige Unterrichtsformen
In den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch werden in allen Jahrgangsstufen innovative Unterrichtsformen eingesetzt. Zusätzlich wurde in der Jahrgangsstufe 5 die Effizienz der Unterrichtsformen im Hinblick auf fachliche Kompetenz ans Ziel ist es, die Schülern so zu mehr Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit zu führen, so dass sie auch die Eigenverantwortlichkeit des Lernens erkennen. Zudem trainieren sie so methodische, soziale und persönliche Kompetenzen und ermöglichen Binnendi
Schule / Einr.: Gymnasium Wolnzach Tel.: 08442/92460 GymWolnzach@t-online.de Schulnr: 973
Zuständig: Dr.Claudia Blank E-Mail: clablank@aol.com
Christoph Pleiner christoph.pleiner@t-online.de
Präsentation: Stand LK B 008

______________________________________________________________________________


id# 43 junior-dreamteam
Am KG gibt es seit 1998 den Arbeitskreis "junior dreamteam" , der sich aus Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 12 zusammensetzt und aus Sicht der Schüler als direkt den Beteiligten aktiv am Prozess der Schulentwicklung teilnimmt. Da wir Schulentwicklung auch als Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität und damit als Steigerung der allgemeinen Zufriedenheit von Lehrern, Schülern und Eltern definieren, wurde zunächst der Ist-Zustand an unserer Schule analysiert. Seit dieser Erhebung setzen wir gemeinsam mit Schulleitung, Kollegium und Elternbeirat die Anregungen der Schüler um und befinden uns damit mitten in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess.
Schule / Einr.: Katharinen-Gymnasium Tel.: 0841/93425-0 Katharinen.gymnasium@bingo-ev.de Schulnr: 125
Zuständig: Claudia Reichmann E-Mail: claudia.reichmann@epost.de
Franz Rottenkolber
Präsentation: TH Festsaal OG

______________________________________________________________________________


id# 54 Neue Unterrichtsformen - PROJEKTUNTERRICHT: Eine Schule läuft
Die Integration von projektorientierten Unterrichtsformen ist Teil der pädagogischen Schulentwicklung. Am Beispiel des Projektes "Eine Schule läuft" soll gezeigt werden, wie mit dieser Unterrichtsform ein wichtiges Schlüsselthema gesichert und pädago
Schule / Einr.: Städt. Willy-Brandt-Gesamtschule,Freudstr. 15, 80935 München Tel.: 089/23343599 sekretariat@wbg.munsin.de Schulnr: 1006
Zuständig: Lorenz Brüderl E-Mail: bruederl@wbg.musin.de
Andrea Oestreicher AndreaOesti@aol.com
Präsentation: Poster LK B 008 Stand LK B 008

______________________________________________________________________________


id# 65 Freiarbeit - Umsetzung in verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen
Die verschiedensten Formen von Freiarbeit können in Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern an jeder Schule fachintern und fächerübergreifend durchgeführt werden. Sehen Sie dazu eine Auswahl an unserem Messestand.
Schule / Einr.: Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting Tel.: 089/8932610 ovtg.homepage@extern.Lrz-muenchen.de Schulnr: 100
Zuständig: Elisabeth Stöckl E-Mail: eluge.stoeckl@web.de
Präsentation: Stand WS E12

______________________________________________________________________________


id# 75 Projektarbeit zur Schulinnovation: Die Hüter des Gral - Integration variabler Lernwege
Bewusstwerden der Notwendigkeit schulischer Innovation - Veranschaulichung der Notwendigkeit von Flexibilität - klassen- und jahrgangsübergreifendes Erarbeiten eines Themenkreises - Einbezug vielfältiger Perspektiven - Gewinnen einer umfassenderen In unterschiedlicher Weise und Tiefe wird dies angezielt durch Sammeln verschiedener von einzelnen Klassen erarbeiteter Bausteine, welche insgesamt die Thematik umfassend beleuchten, die Zusammengehörigkeit stärken und möglichst jeden motivieren und Die von den einzelnen Klassen eingebrachten Sichtweisen und erarbeiteten Ergebnisse werden auf einer mitwachsenden Schautafel für alle sichtbar präsentiert, was die SMV unterstützt von Lehrkräften übernimmt.
Schule / Einr.: Knabenrealschule Rebdorf der Diözese Eichstätt Tel.: 08421/97590 krs-rebdorf@altmuehlnet.baynet.de Schulnr: 610
Zuständig: Josef Fieger E-Mail: Josef.Fieger@dw.donau-ries.de
Otto Ziegler
Präsentation: Poster LK B 009, Flur davor

______________________________________________________________________________


id# 76 Förderung der Schulqualität durch Öffnung der Schule nach außen.
Öffentlichkeitsdarstellung der Schule; Zusammenarbeit mit Eltern; Kooperation mit außerschulischen Institutionen, Öffnung über die Landesgrenzen hinaus durch das Comenius-Projekt der Schule; Öffentlichkeitsarbeit der Schule z.B. durch Erziehungs-programm, Schulprospekt, Veranstaltungskalender u.ä.; "Schulfamilie": Mitgestaltung des Schullebens durch Eltern; Zusammenarbeit mit Schulen - auch europaweit, Kindergärten, Kirchen, Institution
Schule / Einr.: Grundschule Auf der Schanz, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz Tel.: 0841/17490 gsaufderschanz@bingo.baynet.de Schulnr: 2100
Zuständig: Marianne Falter E-Mail: JM.Falter@t-online.de
Franz Wagner
Präsentation: Poster LK B 008, Flur davor Stand LK B 009

______________________________________________________________________________


id# 81 Arbeitskreis des Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverbandes: Offene Lernformen im Fachunterricht
21 Fachlehrerinnen für Textiles Gestalten/Werken und Hauswirtschaft und 2 Klasslehrerinnen treffen sich monatlich, um zum Thema "Offene Lernformen" Gedanken auszutauschen, Ideen weiterzuspinnen und Erarbeitetes auszuprobieren und Korrektur zu lesen. Im ersten Themenbereich beschäftigten wir uns mit Lernspielen, dann mit Lernzirkeln und nun sind wir in die Projektarbeit eingestiegen. Die Ergebnisse stellen wir auch anderen Schulen zur Verfügung. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband tritt nicht nur mit Nachdruck für die standespolitischen Interessen der FachlehrerInnen ein, er bietet ihnen auch ein breites Spektrum an Fortbildungen und die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien.
Schule / Einr.: Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband Tel.: Schulnr: 9902
Zuständig: Waltraud Lucic E-Mail: Lucic.Silvia@t-online.de
Präsentation: Poster LK C 13 Stand LK C 13

______________________________________________________________________________


id# 85 seminare von obb
Entwicklungen aufnehmen - Impulse setzen kompetent - aktuell - teilnehmerorientiert - innovativ Informationsforum über die Ausbildung von Grundschul- und Hauptschullehrkräften Zeitgemäßes Erziehen und Unterrichten. Wir stellen und den Hwerausforderungen. Wir laden Sie ein! - Schüler - Studenten - Referendare - Lehrkräfte aller Schularten - Eltern - Interessierte
Schule / Einr.: seminare gs hs oberbayern-west Tel.: Schulnr: 9532
Zuständig: Sigrid Bairlein E-Mail: sigrid.bairlein@web.de
Norbert Pflock norbert.pflock@t-online.de
Präsentation: Poster LK B 204, Flur davor Stand LK B 204/206 Workshop LK B 204 um ständig

______________________________________________________________________________


id# 101 1x1 lernen leicht gemacht
- Motivierende Spiele mit dem 1 x 1- Herstellung und Gebrauch von 1 x 1 Spielen- Tipps und Tricks zum 1 x 1- Zielgruppe GS 3./4. Jahrgangsstufe bis hin zur HS Erlernen des 1 x 1 in spielerischer Form
Schule / Einr.: Hauptschule Neuburg Tel.: 08431/1047 hs.neuburg@neuburg.baynet.de Schulnr: 2809
Zuständig: Uli Zech E-Mail: hs.neuburg@neusob.de
Präsentation: Poster LK B 009 Stand LK B 009

______________________________________________________________________________


id# 122 Vorstellung des fächerübergreifenden handlungsorientierten Unterrichts durch Schüler und Referendare
Information über die Planung und Durchführung von handlungsorientierten Unterrichtseinheiten bzw. Projekten im Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau. Die Schüler präsentieren einige Projekte und Fallstudien, die im letzten Schuljahr durchgeführt wurden. Unterstützt werden die Schüler durch die Referendare des Seminars der Leo-von-Klenze-Schule, die auch für Informationen über die Seminarausbildung im kaufmännischen beruflichen Schulwesen zur Verfügung stehen.
Schule / Einr.: Leo-von-Klenze-Schule, Staatliche Berufsschule II Ingolstadt Tel.: 0841/964780 bs2.klenze@t-online.de Schulnr: 1570
Zuständig: Helmut Bartsch E-Mail: helmut_bartsch@yahoo.com
Herbert Welz herbert.welz@rocketmail.com
Präsentation: Workshop LK A 203 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# pa02 Formulare, Lehrpläne, Schulrecht
Verlag J.Maiß Gmbh
Zuständig: Eva Frey-Schülke E-Mail: info@maiss.de
Präsentation: Stand LK A 104

______________________________________________________________________________


id# pa06 Schulbücher, Arbeitshefte, Unterrichtshilfen, Software
Auer Verlag GmbH
Zuständig: Agnes Sillo E-Mail: sillo@auer-verlag.de
Präsentation: Stand LK A 104

______________________________________________________________________________


id# pa07 Bildungsmedien
Cornelsen Verlag
Zuständig: Sabine Klink E-Mail: c-mail@cornelsen.de
Präsentation: Stand LK C 009

______________________________________________________________________________


id# pa14 Literatur durchsehen und kaufen
Buchhandlung NN
Zuständig: E-Mail:
Präsentation: Stand LK C 009

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


 5 Schule weiterentwickeln durch Soziales Lernen
     Workshops:  id#108 , id#118 , id#131


id# 18 Schulsozialarbeit zur Integration von Aussiedlerschüler/innen
Unsere Schule liegt als Brennpunktschule in einem Gebiet, das einen extrem hohen Anteil an Aussiedlern und Ausländern aufweist. Die Schule muss darauf mit neuen Methoden antworten. Hierzu gehören die bereits eingerichtete Schulsozialarbeit. Die große Aufgabe der Hauptschule ist es, die demotivierten Jugendlichen für das Berufsleben zu interessieren und darauf vorzubereiten. Grundlegende Deutschkenntnisse und gezielte Berufsinformationen sind deswegen unabdingbar. Schulsozialarbeit mit integrativen Angeboten soll die Ghettoisierung und den damit verbundenen Sprachverlust abbauen. Gemeinsame Aktivitäten helfen beim Aufbau eines "Wir-Gefühls" und leiten die Schüler zu sinnvoller Freizeitgestaltung an.
Schule / Einr.: Volksschule Ingolstadt Hauptschule a. d. Herschelstraße Tel.: 0841/82291 herschel-sekretariat@web.de Schulnr: 2119
Zuständig: Michael Schels E-Mail: Michael-Schels@t-online.de
Georg Jehn georg.jehn@t-online.de
Präsentation: Poster LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 27 Verbesserung des Sozialklimas der Schule durch klassenbezogene Verstärkung
Den Klassen werden als positive Verstärkung für erwünschtes Sozialverhalten der ganzen Klasse jeweils Blätter am "Schulhausbaum" verliehen. Es besteht hohe Akzeptanz durch die Schüler, ein positives Echo seitens der Eltern. Die Erziehung zu sozialem Verhalten, zu Teamfähigkeit, zu Höflichkeit ... ist eine grundlegende Forderungen an die Schule. Der Schulhausbaum bietet die Möglichkeit, erfolgreiches Bemühen der ganzen Klasse sichtbar zu würdigen.
Schule / Einr.: Josef-Dosch-Volksschule Gauting (Grundschule) Tel.: 089/8505319 Schulnr: 2893
Zuständig: Barbara Madlindl E-Mail: GSGauting@aol.com
Helmut Leutenbauer Leutenbauer@aol.com
Präsentation: Stand LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 29 Brücken - Integration durch Kooperation
Durch ein langfristiges Kooperationsprojekt zwischen der Schule zur individuellen Lernförderung und der Grundschule werden anhand ausgewählter praktischer Beispiele Möglichkeiten zur integrativen Unterrichtsentwicklung aufgezeigt. Vielfältige gemeinsame schulische und außerschulische Aktivitäten dienen als Basis zum Aufbau einer optimalen Zusammenarbeit beider Schulformen und zum Abbau von bestehenden Vorurteilen. Schulformübergreifende Teamarbeit sowie Austausch von Methoden und Materialien ermöglichen eine erfolgreiche Umsetzung individueller Fördermaßnahmen für einzelne Schüler.
Schule / Einr.: Schule zur individuellen Lernförderung, München Tel.: 089/3116735 Schulnr: 1537
Zuständig: Evi Birkhölzer-Schmidt E-Mail: Evi.Birkhoelzer-Schmidt@t-online.de
Gabriele Bayer-Maier bayer-maierg@freenet.de
Präsentation: Poster LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 31 Belastungs- und Beanspruchungsstudie bei Lehrkräften und Schülern
Stress ist ein inzwischen unbestritten ernstzunehmendes Risiko im Lehrerberuf. Dieser Belastung kann man durch gezielte Maßnahmen entgegenwirken. Möglichkeiten kurzzeitiger Entspannung wollen wir vorstellen. Um die Wirkung unserer Entspannungsübungen kontrollieren zu können, werden in regelmäßigen Abständen Befragungen bei Schülern/innen und Kollegen/innen durchgeführt. Ziel des Projektes ist, bei Schülern/innen und Lehrern/innen das Wohlbefinden durch gezielte Entspannungsmaßnahmen zu steigern.
Schule / Einr.: Grund- und Teilhauptschule Gerolfing Tel.: 0841/81258 Schulnr: 2115
Zuständig: Michael Enzinger E-Mail: michael@enzingernet.de
Brigitte Vollnhals b.vollnhals@web.de
Präsentation: Stand LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 34 Kempfenhausener.Modell Sport anders (www.kempf-cool.de)
Kooperation zwischen Schule, Hochschule und Industrie. Suche nach neuen pädagogischen Ansätzen z.B. im Wintersport und bei Bergaktiv in der Schulerziehung.
Schule / Einr.: Landschulheim Kempfenhausen Tel.: 08151/36260 LSH-Kempfenhausen.gym@t-online.de Schulnr: 132
Zuständig: Hermann Zischka E-Mail: hermann.zischka@t-online.de
Bernd Banik b.banik@sppae.wiso.tu-muenchen.de
Präsentation: Stand WS 201 Workshop WS 201 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 38 Comenius 1 : Gegen Vorurteile - verschieden, aber gemeinsam in Europa
Wir arbeiten mit 4 anderen Grund- und Hauptschulen (Finn-land, Venetien, Sardinien) zusammen. Je 3 Lehrer mit gleich-altrigen Schülern arbeiten gemeinsam an einem Unterthema aus dem LP. Kontakte erfolgen über E-mail in Englisch Nach einer Evaluation des Vorwissens unserer Schüler über unsere Partnerländer ist im 1. Jahr das Hauptthema :"Die Schule und wir". Unterthemen sind z. B.: Spiele, Sportarten, Bücher, Fernsehen,Kochrezepte ...
Schule / Einr.: Volksschule Oberau Tel.: 08824/251 VS.Oberau@gap.baynet.de Schulnr: 2637
Zuständig: Martina Kettner E-Mail: HAOTKE@t-online.de
Herbert Stocker
Präsentation: Stand LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 48 Miteinander statt nebeneinander
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist ein Spiegelbild unserer Schulqualität. Eine regelmäßige Befragung unserer Kunden ist darum ein wichtiges Instrument, um gezielte Qualitätsverbesserungen einzuleiten. Für den Erfolg einer Kundenbefragung ist die Wahl der richtigen Befragungsinstrumente entscheidend. Ein selbstgestricktes Lehrerzeugnis und ein wissenschaftlich fundierter Betriebsfragebogen leisten hier gute Dienste.
Schule / Einr.: Berufliche Schulen Schongau Tel.: 08861/2321-0 BS-SCHONGAU@t-online.de Schulnr: 1776
Zuständig: Josef Lory E-Mail: Josef_Lory@web.de
Rudolf Roßmann RRossmann@t-online.de
Präsentation: Stand LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 72 Lebens(t)raum
Die Schülerinnen kennen die Vorteile der Gruppenarbeit im Religionsunterricht: Sich in einem Team zusammenfinden, die Arbeitsweise selbst bestimmen, die Verteilung der Aufgaben miteinander diskutieren, die eigenen Stärken einbringen können, das Arbeitstempo selber festlegen. DIE STRASSE DER MENSCHENWÜRDE :Eine Präsentation des 10. Jahrgangs, die über Schwangerschaftsabbruch, Gentechnik u. Sterbehilfe kritisch informiert, zur Diskussion amregt. BIBELARBEIT - BIBELSPIEL: Spiel u. Arbeitsideen zur der Bibel - von Schülerinnen des 6. Jahrgangs konzipiert, entworfen u.gestaltet, zum Zuschauen, zum Mitspielen, zum Nachmachen
Schule / Einr.: Gnadenthal-Mädchenrealschule der Franziskanerinnen Ingolstad Tel.: 0841/9387050 gmr.@bingo-ev.de Schulnr: 503
Zuständig: Dr.Heidi Stowasser E-Mail: gmr@bingo-ev.de
Präsentation: Stand LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 73 Allgemeines Kompetenztraining für Schüler der fünften Klassen
Eine Gruppe von ca 15 KollegInnen arbeitet an einem fachübergreifenden, in den Unterricht integrierten Projekt zur Entwicklung und Stärkung methodischer und personaler Kompetenzen für Schüler der 5. Klassen. Ziel ist, die Schüler mit diversen Lernmethoden vertraut zu machen, durch individuelle und lösungszentrierte Ansätze Selbstsicherheit und Sozialkompetenzen zu fördern und den Übergang von der Grundschule zu erleichtern. Die Umsetzung geschieht durch Projekttage (Lehrer, Tutoren, Elternbeirat, externe Referenten)und durch (durch SCHILF fortgebildete) Lehrerteams einer Klasse, die Einzelthemen der Methodenvermittlung übernehmen.
Schule / Einr.: Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau Tel.: 08131/10678 postmaster@itg.dah.by.schule.de Schulnr: 170
Zuständig: Michaela Huber E-Mail: mi.huber@t-online.de
Präsentation: Poster LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 82 Wir leben Schule - gemeinsam
Schwerpunkte in der Entwicklung sind z.Z.: bedarfsorientierte SchiLf(neue Medien), gegenseitige Unterrichtsbesuche, Evaluierung von Schule und unserer "Lehrerarbeit", sowie die Erstellung eines Programms. Unterstützungssysteme für unseren Prozess der Entwicklung bieten: 1. Das ISB, wegen unserer Beteiligung am Projekt QuiSS/Prokuss. 2. Zwei mit uns "vernetzte" Partnerschulen. 3. Noch sind wir Partnerschule der Firma Microsoft. Unser Projekt soll ein längerfristiger, offener Prozess sein, der reflektiert und gesteuert wird, um Strukturen an der Schule u.U. zu verändern oder zu verstärken, damit Motivation, Effektivität und Lebensqualität gesichert und gesteigert werden.
Schule / Einr.: Staatliche Realschule Moosburg Tel.: 08761/6743 realschule.moosburg@weihenstephan.org Schulnr: 546
Zuständig: Stefan Ambrosi E-Mail: stefan.ambrosi@t-online.de
Präsentation: Stand LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 99 Zfu (Zeit für uns)
Zfu ist eine wöchentliche pädagogische Stunde in jeder Klasse, die, frei vom Leistungsdruck des Fachunterrichts, Persönlichkeit und Gemeinschaft stärken soll. An unserem Stand stellen wir Ihnen unser Konzept multimedial vor und zeigen offen, welche Chancen, Schwierigkeiten und Lösungen wir sehen. Lehrkräfte und Schülerinnen stehen für Gespräche bereit. Unsere Schülerinnen sollen Schule gerne als Teil ihres Lebens annehmen, weil sie sich ernst genommen fühlen, aktiv beteiligt sind und gelernt haben, miteinander umzugehen. Im Idealfall entsteht Leistungsbereitschaft durch Wohlbefinden.
Schule / Einr.: St.-Irmengard-Gymn. d. Erzdiöz. Mü. u. Freising Garmisch-Pa. Tel.: 08821/71074 info@st.irmengard.gaponline.de Schulnr: 98
Zuständig: Otmar Würl E-Mail: info@st-irmengard.gaponline.de
Peter Seitz peter-seitz@t-online.de
Präsentation: Stand LK A 62 (Aula)

______________________________________________________________________________


id# 108 Stärkung der Schülerpersönlichkeit
Zur Integration der 5. Klassen haben wir ein gut funktionierendes Tutorensystem aufgebaut. Die Tutoren werden bei einem dreitägigen Seminar geschult, finden sich dabei in Gruppen für je eine 5. Klasse zusammen, organisieren zunächst einen >Kennenlernentreff< dann jede Woche einen >Tutorennachmittag< (ca. 2 Stunden)und zum Abschluss eine >Klassenolympiade<. Außerdem bieten sie bei trockenem Wetter die heißbegehrte >Bewegte Pause< an. Zur Förderung der 5. Klassen wird außerdem in einer Klassenleiterstunde eingesetzt. Durch beide Projekte wird auch die Kommunikation mit den Eltern sehr gefördert.
Schule / Einr.: Gymnasium München/Moosach Tel.: 089/1431960 Gymnasium.Muenchen-Moosach@t-online.de Schulnr: 391
Zuständig: Birgit Hach E-Mail: thomas.gottfried@t-online.de
Präsentation: Workshop LK A 304 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 111 Kooperation Schule / Einrichtungen der Jugendarbeit, gemeinsame Projekte, Nutzung von Synergieeffekten
Durch die Zusammenarbeit von Schule und Einrichtungen der Jugendarbeit kann die Pädagogische Arbeit in der Schule gefördert werden: - Beratungsangebote - gemeinsame Projekte - Freizeitverhalten der Jugendlichen begleiten - Sozialraumanalyse: Gemeinsame Projekte: Projekt zur beruflichen Orientierung: "Frauen im Beruf" (Mädchenarbeit) Erlebnispädagogisches Projekt: City Bound - Abenteuer in der Großstadt - Biographiestudien (berufliche Orientierung) - Konflikttraining für Lehrer, Elt -Streitschlichterausbildung in Kooperation mit Sozialpädagogen im Stadtteil
Schule / Einr.: Gymnasium München/Moosach Tel.: 089/1431960 Gymnasium.Muenchen-Moosach@t-online.de Schulnr: 391
Zuständig: Julia Volkmer E-Mail: Julia-Volkmer@web.de
Karin Feige
Präsentation: Poster LK A 62 (Aula) Stand LK A 103, Flur davor

______________________________________________________________________________


id# 118 Vorstellung von Themenzentrierter Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn
TZI sieht vier Faktoren, die die Arbeit einer Gruppe (das Lern- oder Arbeitsklima)prägen, und widmet jedem von ihnen die gleiche aufmerksamkeit. Das sind: der persönliche Faktor (ICH), der Charakter der Gruppe (WIR), das Arbeitsthema oder das Anliege TZI ermöglicht: - sich und andere in privatem ind beruflichem Bereich aufmerksam wahrzunehmen und somit die partnerschaftliche Kommunikation zu verbessern; - Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Kontakt mit anderen zu stärken; - Wissensverm
Schule / Einr.: Staatliche Realschule Vaterstetten Tel.: 08106/36670 Schulnr: 9912
Zuständig: Ursula Endler-Hoehne E-Mail: ursula.endler-hoehne@gmx.net
Cordula von Godin C.v.Godin@t-online.de
Präsentation: Stand LK A 62 (Aula) Workshop LK A 315 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 131 Die Polis - ein Schulstaat
Die Polis - ein Schulstaat stellt sich vor. Die Hauptschule am Gerhart-Hauptmann-Ring (Neuperlach) gilt als sog. Brennpunktschule. Seit 3 Jahren wird das schulische Zusammenleben im Rahmen eines demokratischen Schulstaates gestaltet. Es handelt sich bei der Polis nicht um ein zeitlich befristetes Projekt, vielmeeeeeehr um das langfristig angelegte Programm dieser Schule. Die Polis wird von Schülern und Lehrkräften präsentiert. Raum zur Diskussion ist vorgesehen.
Schule / Einr.: Hauptschule am Gerhart-Hauptmann-Ring 15 in 81737 München Tel.: 089/63497070 hs.ghr@t-online.de Schulnr: 2297
Zuständig: Hans Greßirer E-Mail: hs.ghr@ t-online.de
Präsentation: Workshop WS 207 um 10:20

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


 6 Schüler stärken gegen Suchtgefahren
     Workshops: id#42id#107


id# 37 Sehnsucht - Sucht....Drogen - sie lachen dich an und zerstören dich dann!.
Projekt 2000/2001 zur Drogenprävention an der Hauptschule Schrobenhausen. Die Ergebnisse wurden jeweils an einem Elternabend in Form von Plakaten oder sonstigen Darbietungen präsentiert. Beteiligte Fächer: Kunsterz., Musik, Englisch, Deutsch, Hauswirtschaft Seit Beginn der 90er Jahre wird an der Hauptschule Schrobenhausen Drogenprävention groß geschrieben. Jedes Jahr wurde unter diversen Themenschwerpunkten ein Drogenpräventionstag an der Schule abgehalten. Dies ist auch in der Dokumentation "101 Projekte" des ISB 1994 festgehalten. Nun wurde dieses Projekt auf eine Woche ausgeweitet. Teil I Projektwoche als Vorbereitungs-, Informations-, und Arbeitswoche der Klassen 5 - 10 Teil II Infoabend Vortrag durch Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen Referat von Jim Cohen zum Thema "Frank Zappa und Drogen" Podiumsdiskussion mit Schülern der 9. und 10. Jahrgangsstufen
Schule / Einr.: Volksschule Schrobenhausen (Hauptschule) Tel.: 08252/7124 ClausAppel@schrobenhausen.baynet.de Schulnr: 2789
Zuständig: Erika Müller E-Mail: hssob@compuserve.de
Jürgen Schließer juergen.schliesser@altmuehlnet.de
Präsentation: Poster LK A 104 Stand LK A 104

______________________________________________________________________________


id# 42 Anti-Drogen-Projekt
Anti-Drogen-Projekt der Paul-Winter-Realschule Neuburg in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Neuburg. Angeboten wird ein Lernzirkel zur Informationsvermittlung im Rahmen eines workshops mit anschließender Diskussion. Plakatwand zu Schülerprojekte
Schule / Einr.: Paul-Winter-Realschule Tel.: 08431/64369-0 paul.winter.realschule@neuburg.baynet.de Schulnr: 570
Zuständig: Gabriele Kaiser E-Mail: sjuergen3@gmx.de
michael kraus mikraus@gmx.de
Präsentation: Stand LK A 103 Workshop LK A 305 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 44 Eine Hauptschule öffnet sich.
Schulentwicklung bedeutet für unsere Hauptschule neben den klassischen Bereichen Unterrichts- und Teamentwicklung zur Zeit schwerpunktmäßig >Öffnung nach außen< und verstärkte Einbindung von Eltern. Exemplarisch wird diese Zielrichtung in den beiden >LoveTalks< demonstriert die Vernetzung mit >frauen beraten e.V.<, mit Arzt- und Hebammenpraxen, den Sozialpädagogen des Gesundheitamts und der wissenschaftlichen Unterstützung durch die Universität Eichstätt durch Prof. Dr. Peter Paulig.
Schule / Einr.: Teilhauptschule II Eichstätt-Schottenau, 85072 Eichstätt Tel.: 08421/4085 THSII.EISCHOTTENAU@altmuehlnet.baynet.de Schulnr: 2498
Zuständig: Elmar Diener E-Mail: Elmar.Diener@t-online.de
Alfons Leeb Alfons.Leeb@t-online.de
Präsentation: Stand LK A 103

______________________________________________________________________________


id# 68 Präventionsprojekt
In den Jahrgangsstufen 9 und 8 haben bereits Präventionsprojekte zu Sucht bzw. Gewalt stattgefunden; nun wird das Projekt auf alle Jahrgangsstufen ausgeweitet. Am Anfang steht ein Projekt zur Förderung der allgemeinen Lebenskompetenz. Die Suchtprävention umfasst einen Projekttag, einen Elternabend und eine zweitägige Erlebnisfahrt. In den 8. Klassen findet in 10 Unterrichtsstunden ein Projekt zur Gewaltprävention statt. Freiwillige können sich zu Mediatoren ausbilden lassen. Beginn mit Projekt zur Suchtprävention vor 5 Jahren (9. Klassen) Vor 2 Jahren Projekt zur Gewaltprävention (8. Klassen) ab SJ 2001/2002 Allgemeine Lebenskompetenz fördern (5. Klassen)
Schule / Einr.: Gymnasium Wolnzach Tel.: 08442/92460 GymWolnzach@t-online.de Schulnr: 973
Zuständig: Margret Hilbig E-Mail: clablank@aol.com
Präsentation: Stand LK A 103

______________________________________________________________________________


id# 107 Suchtprävention hautnah
Sucht und abhängigkeit sind Teil unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft. Besonders Kinder und Jugendliche sind gefährdet, da sie sich noch in der Entwicklung befinden. Mit unserem Projekt "Suchtprävention hautnah" versuchen wir Schülerinnen und Sc
Schule / Einr.: Gymnasium München/Moosach Tel.: 089/1431960 Gymnasium.Muenchen-Moosach@t-online.de Schulnr: 391
Zuständig: Thomas Gottfried E-Mail: thomas.gottfried@t-online.de
Bernhard Uhr bernharduhr@aol.com
Präsentation: Workshop LK A 305 um 10:20

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


7 Schule weiterentwickeln mit Mediation und Gewaltprävention
     Workshops: id#96 , id#134
   Sonderveranstaltungen: id#79id#110


id# 14 Projekttag: Gib Gewalt und Drogen keine Chance!
Mit Hilfe einer Schülerbefragung (850 Schüler) wurden die Problembereiche der Jugendlichen eruiert. Auf Grund der Ergebnisse wurde ein Projekttag mit 14 Themenbereichen von Selbstverteidigung über Drogenberatung bis zu Kreativkursen angeboten. Projektthemen: - Kreativ: a. Antigewaltlogo b. Trommelkurs - Suchtberatung: a. Illegale Drogen b. legale Drogen - Gewalt: a. Selbstverteidigung für Frauen und für alle b. Gewalt und Gewissen c. Jugendgerichtshelfer d. Weißer Ring e. Fraue
Schule / Einr.: Staatliche Berufsschule Eichstätt Tel.: 08421/98980 Staatliche.Berufsschule.Eichstaett@altmuehlnet.de Schulnr: 1646
Zuständig: Franz Schmidtner E-Mail: F.Schmidtner@altmuehlnet.de
Präsentation: Stand WS 102

______________________________________________________________________________


id# 20 PIT - Prävention im Team
PIT bedeutet "Prävention im Team". Durch verschiedene Projekte in Zusammenarbeit von Lehrern, Schulsozialarbeit, Polizei, Eltern und Freizeitprogramm wird versucht präventiv gegen Jugendkriminalität, Gewalt und Drogen vorzugehen. Durch PIT werden den Schülern durch unterrichtliche Projekte mögliche Folgen von Kriminalität vor Augen geführt.Schulsozialarbeit und Freizeitprogramm stärken durch ihre Projekte die soziale Kompetenz und Persönlichkeit der Schüler.
Schule / Einr.: Hauptschule an der Stollstraße, Ingolstadt Tel.: 0841/67377 hs2374@bingo.baynet.de Schulnr: 2109
Zuständig: Engelbert Zientek E-Mail: EZientek@t-online.de
Präsentation: Stand TH Festsaal OG

______________________________________________________________________________


id# 28 Wir zeigen Gesicht - Schule gegen Rechtsextremismus
In einer Powerpoint-Präsentation werden die Ergebnisse des fächerübergreifenden Ganzjahresprojekts der Staatlichen FOS/BOS Ingolstadt zu einer aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung gezeigt. Dokumentiert werden auch Erfahrungen hinsichtlich Koordination und Zeitaufwand. Kontaktadressen für Referenten, Workshops etc. am Stand erhältlich.
Schule / Einr.: Statliche Fachoberschule und Berufsoberschule Ingolstadt Tel.: 0841/93840 verwFOSBOS@AOL.COM Schulnr: 869
Zuständig: Birgitt Schärtel E-Mail: verwfosbos@t-online.de
Marianne Rauber
Präsentation: Stand LK A 211

______________________________________________________________________________


id# 79 Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Wie stehe ich dazu? Ein Lernzirkel für Deutsch, Sozialkunde und Religion
Allgemeine Nachrichtenlage und konkreter Schulalltag konfrontiert uns immer wieder mit der Frage des Umgangs mit Fremden und Ausländern. Hier soll der Versuch gezeigt werden, wie diese Frage in der Schule angegangen werden kann. Ein Lernzirkel mit 16 Stationen soll die Schüler kognitiv und emotional an ihre eigene Einstellung in dieser Frage heranführen und diese kritisch hinterfragen.
Schule / Einr.: Staatliche Berufschule I, Ingolstadt Tel.: 0841/3102215 hz1861@bingo-ev.de Schulnr: 1569
Zuständig: Egwin Weichenberger E-Mail: Weichenberger@surfeu.de
Präsentation: Sonderveranstaltung WS 202 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 96 Streitschlichterprojekt
Unsere Schule befindet sich in einem Einzugsbereich mit hoher Bebauung.In Germering bleiben nur noch sehr wenige Schüler an der Hauptschule. Es gibt nun seit zehn Jahren Schulsozialarbeit an der Schule. Vor mehr als einem Jahr wurde in zwei Shilfs das Prinzip der Schülerstreitschlichtung vorgestellt. Im Oktober 2000 fand eine 4-tägige Ausbildung von 10 Schülern und vier Be-treuern statt, sowie von zwei Betreuern in Dillingen. Als erste Erkenntnisse lassen sich folgende Schlüsse zie-hen: Die Ausbildung muss qualifiziert erfolgen. Die Einrich-tung muss durch eine Mehrheit im Kollegium getragen werden. Die Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen ist sehr hilfreich.
Schule / Einr.: HS Germering Wittelsbacherstr. 19 Tel.: 089/846262 rektorat@hswittel.ffb.by.schule.de Schulnr: 2599
Zuständig: Brigitte Kuckuk E-Mail: rektorat@hswittel.ffb.by.schule.de
Wolfgang Miller
Präsentation: Poster LK B 307 Workshop LK B 307 um 10:20

______________________________________________________________________________


id# 110 Gewalt an Schulen : Erfahrungen mit dem Mediationsprojekt - Von der Theorie zur Praxis
MITEINANDER - NICHT GEGENEINANDER ist Leitgedanke zur Konfliktbewältigung im Schulalltag durch Streitschlichtung. Wir stellen vor: Initiativen und Erfahrungen von Lehrern, Schülern und Eltern beim Start zu einem Mediationsprogramm Aufbau des Mediationsmodells: Einzelne Schritte und Schwie-rigkeiten bei Beteiligung der Schüler/innen - Schulung der Beteiligten - Präsentation beim Elternabend - Akzeptanz der Streitschlichtung durch die Schüler selbst - Einrichtung des Schülerteam Was erwarten wir vom Regionalkongress? Präsentation unseres Modells durch ausgebildete Schülerstreitschlichter aus den Jahrgangsstufen 6 bis 8 und Erfahrungsaustausch von Lehrkräften und Schülern mit anderen Schulen
Schule / Einr.: Staatliche Realschule Ismaning Tel.: 089/9612066 Realschule.Ismaning@t-online.de Schulnr: 857
Zuständig: Werner Holzer E-Mail: WernerHolzer@gmx.de
Gabriele Billinger
Präsentation: Poster WS 212 Sonderveranstaltung WS 212 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 134 Workshop und Stand zum Thema: Konfliktarbeit in der Schule
Schulmediation,Peermediation,Sozial-und Kommunikationstraining als Grundlage einer konstruktiven Konfliktbearbeitung in der Schule Mediation,Lehrer-und Schülertrainings,Teambildung und Vernetzung bilden die wichtige Grundlage für ein sozial-kompetentes Miteinander in der Schule
Schule / Einr.: Institut für Zusammenarbeit im Erziehungsbereich (IFZE) Tel.: Schulnr: 9908
Zuständig: Ulrike Diekmann E-Mail: ulrikediekmann@web.de
Edda Benedikt
Präsentation: Poster LK A 205, Flur davor Stand LK A 205, Flur davor Workshop LK B 306 um 12 Uhr

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


8 Kunst, Musik und Kulturpflege tragen zur Weiterentwicklung der Schule bei
     Workshops:   id#69
   Sonderveranstaltungen:id#26 , id#46


id# 26 Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten in Klasse 5 und 6
"Klassenmusizieren" ist eine neue Lernmethode, die den Musikunterricht lebendig und interessant gestaltet. Die Schüler lernen dabei das Musizieren mit Orchester-Blasinstrumenten vom ersten Takt an gemeinsam im Orchester. Das inzwischen in Deutschland an etwa 250 Schulen durchgeführte Projekt verbindet den schulischen Bildungsauftrag im Fach Musik mit einer ganz neuen Kombination von individuellem und gemeinsamen musizierenden Handeln. Gemeinsames Musizieren fördert in hohem Maße soziales Lernen, denn wer Musik selbst macht, nimmt Rücksicht auf die anderen und erkennt auch andere Leistungen an. Außerdem bereitet die Bläserklasse die Mitwirkung in anderen Ensembles vor.
Schule / Einr.: Katharinen-Gymnasium Ingolstadt Tel.: 0841/93425-0 Katharinen.gymnasium@bingo-ev.de Schulnr: 125
Zuständig: Felix Glombitza E-Mail: felix.glombitza@01019freenet.de
Ingrid Leeb leebiuk@aol.com
Präsentation: Stand TH Festsaal OG Sonderveranstaltung TH NZ EG um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 46 >Der lange Wandertag zurück nach Flossenbürg< - Kunststein-Köpfe - Holzschnitte - Dokumentation
>Ich glaube, dass Plastik uns in unserem Sehen erziehen kann, sie trägt zu unserem Bewusstsein von Leben und Kunst bei und sie kann den Geist erheben< (H.Moore). Durch plastisches Gestalten lassen sich Dinge verdrängten Lebens >begreifen<. Der Hilferuf nach plastischem Gestalten in Schulen ist in den letzten Jahrzehnten unüberhörbar geworden. Der Modellversuch Plastisches Gestalten an der Akademie Dillingen 1980- 83 hat Bewegung in die Schulen gebracht: Hilfe für Projektunterricht. Klasse 7d Gruppe IIIb 6-stufig: Einsammeln von Bodenmaterial im ehemaligen KZ Flossenbürg-Köpfe .junger Häftlinge aus Beton-Formguss - Holzschnitte - Fotodokumentation - Berichte in Presse und Fernsehen über die Ausstellungen
Schule / Einr.: Freiherr-von-Ickstatt-Schule Ingolstadt (Staatl.Realschule) Tel.: 0841/16500 ickstatt.verwaltung@irs.ingolstadt.de Schulnr: 502
Zuständig: Uli Seidler E-Mail: ickstatt.realschule@irs.ingolstadt.de
Präsentation: Sonderveranstaltung LK A zu B Galerie um ständig

______________________________________________________________________________


id# 53 Zeitschrift für Literatur und Kunst - ein Schulprojekt zur Förderung der Kreativität
Im Laufe eines Schuljahres wird ein Thema (z.B. "Zeit"; "Elemente") an alle Klassen, Lehrer, Eltern und andere Mitglieder der Schulfamilie ausgegeben, zu dem auf freiwilliger Basis literarische Texte verfasst und eingereicht werden. Eine aus Lehrern und Schülern bestehende Jury wählt aus, welche Texte veröffentlicht werden. Im Anschluss daran sucht der Kunstlehrer Zeichnungen / Bilder zur Illustration aus. Nach dem Layouten und Drucken wird die Literaturzeitschrift "Desarts" an alle Interessierten verkauft.
Schule / Einr.: Descartes-Gymnasium Neuburg Tel.: 08431/6786-0 sekretariat@descartes-gym.de Schulnr: 221
Zuständig: Helga Greger E-Mail: sekretariat@descartes-gym.de
Präsentation: Poster TH Festsaal OG

______________________________________________________________________________


id# 58 Römerlager Pfünz - Geschichte erleben. Ein Projekt der 6.Klassen des Gnadenthal-Gymnasiums
Schüler und Schülerinnen der 6. Kl. erleben in einer einfachen Hüttensiedlung die Arbeits-und Lebensweise der Römer. Weben - Mosaikarbeiten - Schnitzen - Schuhe u. Schmuck fertigen - Brot am offenen Feuer backen u.a. Das Hüttenlager in Pfünz bietet den SchülerInnen die Möglichkeit mit unserer römischen Vergangenheit in Kontakt zu kommen. Das praktische Programm (s.o.) wird ergänzt durch einen Museumsbesuch, die Besichtigung des Römerkastells Pfünz und den Auftrit
Schule / Einr.: Gnadenthal-Gymnasium Kupferstr. 23, 85049 Ingolstadt Tel.: 0841/9387030 br1466@bingo.baynet.de Schulnr: 126
Zuständig: Sofie Funk-Reil E-Mail: funkreil@aol.com
Wolfgang Riffelmacher
Präsentation: Poster Theat. Stand TH Festsaal OG

______________________________________________________________________________


id# 69 Musikprojekt für die Unterstufe: BläserKlasse
Bläser sind klasse! "BläserKlasse" wird in der Regel als zweijähriges Projekt im normalen Musikunterricht durchgeführt. Die Schüler erlernen ein Orchesterblasinstrument im Klassenverband. Workshop: In einer Stunde ohne Vorkenntnisse zum differenzierten Orchesterklang.
Schule / Einr.: Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting Tel.: 089/8932610 ovtg.homepage@extern.Lrz-muenchen.de Schulnr: 100
Zuständig: Roswitha Salzer E-Mail: markus.stoeckle@web.de
Präsentation: Workshop WS 310/311 um 10:20

______________________________________________________________________________


id# 74 Erstellung eines Almanachs
Unser Almanach ist eine unsystematische Darstellung unserer Auseinandersetzung mit Kandinsky und dem "Blauen Reiter". Vielleicht ist es uns gelungen, etwas von den Gefühlen, der Ernsthaftigkeit, der Kreativität und Spontaneität spürbar werden zu lassen. Obwohl das Projekt schon vergangen ist, ist Zukunft spürbar: Begeisterung für eine Sache mitgegeben zu haben, die vielleicht irgendwie und irgendwann im Leben der Schüler noch einmal präsent oder wichtig werden kann. Alle Lehrer haben in vielfältiger Weise zum Gelingen dieses Projektes beigetragen. Nur weil wir auch Sponsoren fanden, konnten wir den Kindern neben den Ausstellungen ein solch wunderbares Podium, wie es unser Allmanach geworden ist, bieten.
Schule / Einr.: Volksschule Großweil Tel.: 08851/5564 Schulnr: 2631
Zuständig: Rolf Lissel E-Mail: RolfLissel@t-online.de
Hildegard Schüßler
Präsentation: Stand TH Festsaal OG

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


 9  Mit Projekten die Schule weiter entwickeln
     Workshops:  id#109   auch  id#92
   Sonderveranstaltungen:id#16 , id#77 , id#132
 


id# 11 Litfaßsäule zum neuen Lehrplan der Realschulen (insbesondere zu Jahrgangsthemen)
Litfaßsäule zum Überblick über Jahrgangsprojekte als Orientierung für Schüler und Lehrer
Schule / Einr.: Staatliche Realschule Manching (Realschule am Keltenwall) Tel.: 08459/6041 rsm@verwaltung.RS-Manching.de Schulnr: 699
Zuständig: Alois Einhauser E-Mail: einhauser@verwaltung.rs-manching.de
Brigitte Wallrap
Präsentation: Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 16 Wasserlandschaften - Meer - Fluss - See - Moor (Sokrates Projekt - Comenius 1)
IT-Kompetenz durch Projekte: - Schullogo am Computer, Websites für Firmen, Spurensuche auf CDROM - Europaprojekt Comenius Erwerb von IT-Kompetenz durch Erstellen von multimedialen Präsentationen, Nutzung der elektronischen Medien für Kommunikation, Fremdsprachenkompetenz, Völkerverständigung, Motivationssteigerung,Kulturaustausch Ein M-Zug präsentiert sich: - exemplarische Arbeiten - Millionenquiz - Besucherfragen
Schule / Einr.: Volksschule Karlshuld (Grund- und Hauptschule) Tel.: 08454/911003 brujoh.VSKarlshuld@schrobenhausen.baynet.de Schulnr: 2775
Zuständig: Otto Klepik E-Mail: vskhu@aol.com
Dieter Huber
Präsentation: Stand TH Festsaal EG Sonderveranstaltung Theat. um ständig

______________________________________________________________________________


id# 77 Miteinander statt gegeneinander, füreinander statt nebeneinander
Selbstverantwortung und Verantwortung für den anderen sind zentrale Themen unserer Schulentwicklung. Grundlage ist ein vielfältiges Angebot von Sport bis Kultur bei ständiger Präsentation der Schule nach außen.
Schule / Einr.: Volksschule Landsberg a. Lech Am Schlossberg (Hauptschule) Tel.: 08191/94890 VS_Schloòberg@internetworks.de Schulnr: 2667
Zuständig: Christian Karlstetter E-Mail: CEKarl@t-online.de
Präsentation: Stand TH Foyer Sonderveranstaltung Theat. um ständig

______________________________________________________________________________


id# 80 Ausgangspunkt: alljährliche Projektwoche: Bänder, Blech und auch Double
Der Weg und das Endprodukt des Projektes standen nicht fest. Das Ziel war, die Freude der SchülerInnen am Unterricht zu wecken, ihre Stärken zu nutzen und einen gemeinsamen Lernweg zu gehen. Vorrangig war die eigenständige Erarbeitung durch die Schül Die Kinder haben uns gezeigt wie man aus einem Schrotthaufen eine Bushaltestelle baut und dann die Arbeit in einer Comicslesung den Eltern präsentiert.
Schule / Einr.: Hauptschule an der Cincinnatistraße 63, 81549 München Tel.: 089/69340366 HSCincin@aol.com Schulnr: 2135
Zuständig: Waltraud Lucic E-Mail: Lucic.Silvia@t-online.de
Susanna Zagler Zagler-Dachau@t-online.de
Präsentation: Poster LK C 14 Stand LK C 14

______________________________________________________________________________


id# 91 Unsere Schule, unterwegs in Europa
Aus der Einsicht heraus, dass Verständnis für Fremdes am besten dort zu wecken ist, wo Fremdsein hautnah erlebt wird, bieten wir unseren Schülern in der 8. Jg. einen Schüleraustausch mit einer ungarischen und im 9.Jg. mit einer spanischen Schule an. Seit 17 Jahren sind die Schüleraustauschmaßnahmen integrativer Bestandteil unseres Schullebens. Nur der fexiblen Handhabung der Konzeption ist zu verdanken, dass unsere Schüler über einen so langen Zeitraum in den letzten beiden Schuljahren die Mögli
Schule / Einr.: Cincinnatischule München Tel.: 089/69340366 HSCincin@aol.com Schulnr: 2135
Zuständig: Alfred Bergmiller E-Mail: alfred.bergmiller@ t-online.de
Annette Gieck gieck-rauch@t-online.de
Präsentation: Poster Theat. Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 109 :a) Projekt Videokonferenz mit BMW b) Praktikumsplätzen in England
A) Videokonferenz mit BMW München. Ein Projekt mit Schülern des Gymnasiums München Moosach und Auszubildenden von BMW B) Work-Experience - internationaler Schüleraustausch A) Schülern sollen bei der Erstellung des Projekts Einblick in die Ausbildungsstrukturen gewinnen. B) Internationaler Schüleraustausch mit Vermittlung von Praktikumsplätzen in England A) "Projektmanagement" - Schüler gestalten mit Auszubildenden von BMW eine Videokonferenz. B) Work-Experience - Schüler erleben die Arbeitswelt in England
Schule / Einr.: Staatl.Gymnasium München/Moosach Tel.: 089/1431960 Gymnasium.Muenchen-Moosach@t-online.de Schulnr: 391
Zuständig: Karl-Heinz Forsteneichner E-Mail: forsteneichner@freenet.de
Präsentation: Poster WS U 7 Workshop WS U7 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 132 Verlorene Heimat - gewonnene Heimat. Ein Geschichtsprojekt aller (!) Eichstätter Schulen und der Universität
Ein historisches Thema, das die Lehrpläne aller Schularten aufgreifen ist "Flucht und Vertreibung im Anschluss an den 2. Weltkrieg". In einem Kooperationsprojekt mit der Universität gestalten alle Eichstätter Schulen gemeinsam eine Wanderausstellung, Die Förderung eines reflektierten Umgangs mit Geschichte als Ziel des Geschichtsunterrichts sollte einmal dadurch unterstützt werden, dass den Lehrern - von Seiten der Universität - aktuelle Sachinformationen angeboten werden. Zum anderen wurden Anre Ein weiterer Aspekt schließlich war die gemeinsame Präsentation der Ergebnisse. Wichtig ist dabei, dass ein vorzeigbares Ganzes erst in der Zusammenarbeit aller Schulen entsteht. Die öffentliche Präsentation zu planen und zu gestalten gehörte mit zu
Schule / Einr.: Katholische Universität Eichstätt; Didaktik der Geschichte Tel.: Schulnr: 9655
Zuständig: Dr.Waltraud Schreiber E-Mail: waltraud.schreiber@ku-eichstaett.de
Andreas Michler andreas.michler@ku-eichstaett.de
Präsentation: Poster TH Foyer Stand TH Foyer Sonderveranstaltung TH NZ EG um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# pa08 Schullandheimaufenthalte unter ökologischen Gesichtspunkten, Lehrerfortbildungen
Umweltstudienplatz Jugendherberge Prien
Zuständig: Lothar Thaler E-Mail: uspprien@djh-bayern.de
Präsentation: Stand LK A 203, Flur davor

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


10  Mit Beratung lernen, wie Probleme und Übergänge besser gestaltet werden
     Workshops: id#17 ,   id#90 , id#129 , id#135


id# 17 Schuleinschreibung und Anfangsunterricht
Ziel der neu strukturierten Schuleinschreibung ist es den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes in Bezug auf kog., soz. und mot. Fähigkeiten festzustellen. Durch Schulbesuche und Elternabende wird bereits vor Schulbeginn eine Vertrauensbasis zwische
Schule / Einr.: Volksschule Burgheim (Grund- und Hauptschule) Tel.: 08432/94090 Schulnr: 2773
Zuständig: Barbara Mayer E-Mail: volksschule@burgheim.de
Ursula Plöckl
Präsentation: Poster LK A 303 Workshop LK B 207 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 47 M1 - regelmäßige einstündige (1. Stde.) Präsenz aller Lehrer für Konferenz,Teamgespräch,Projektarbeit,etc.
M 1 ermöglicht es, Probleme aller Art aufzuarbeiten. Projektplanung und Erfahrungsaustausch sind intensiv und oft möglich. Die Lehrer finden sich verpflichtend, regelmäßig und außerhalb des Unterrichts ein. Man tagt im Plenum oder nach Bedarf in Kle
Schule / Einr.: staatl. anerk. Nymphenburger Schulen (Gymn. und 6- stuf. RS) Tel.: 089/159120 zentrale@nymphenburger-schulen.de Schulnr: 208
Zuständig: Walter Koosz E-Mail: beratungslehrer@nymphenburger-schulen.de
Gabriele Schenkling-Pross Gabriele.Schenkling-Pross@epost.de
Präsentation: Poster LK A 303 Stand LK A 303

______________________________________________________________________________


id# 60 Übertrittsprobleme beim Übergang von der Grundschule zum Gymnasium
Der Eintritt in das Gymnasium bedeutet für die Schüler(innen) einen großen schulischen Wechsel. Hier soll mit folgenden Bausteinen angesetzt werden: 1. Leitfaden Elternabende 2. Klassenrat 3. Freie Unterrichtsformen 4. Skills 5. Pädagogische Zu In den 5. und 6. Jahrgangsstufen eignen sich die Kinder eine neue Einstellung zum Lernen und sozialem Verhalten in der Schule an. Sie müssen viele neue Arbeitstechniken beherrschen lernen. Diese Zeit des Umbruchs kann genutzt werden, um ihnen ein erfolgreiches Lernen am Gymnasium zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Einbindung der Eltern erneuert werden.
Schule / Einr.: Gymnasium Tutzing Tel.: 08158/7454 funnel@t-online.de Schulnr: 309
Zuständig: Axel Moyses E-Mail: direktor@gym-tutzing.de
Präsentation: Stand LK A 304, Flur davor

______________________________________________________________________________


id# 89 Landesverband Bayerischer Schulpsychologen LBSP (Stand)
Der LBSP ist die Berufsvertretung der etwa 500 bayerischen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aller Schularten. www.lbsp.de Schulpsychologen unterstützen das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in der Schule durch psychologische Erkenntnisse und Methoden. Beratung und Hilfe - bei Lern- und Lehrproblemen, - bei Auffälligkeiten im Sozialverhalten - Fortbildung von Lehrkräften und Supervision - Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schule
Schule / Einr.: LBSP Tel.: Schulnr: 9904
Zuständig: Wiltrud Richter E-Mail: wiltrud.richter@t-online.de
Gertrud Gottinger gerti_gottinger@yahoo.de
Präsentation: Poster LK A 303, Flur davor Stand LK A 303, Flur davor

______________________________________________________________________________


id# 90 Supervision für Lehrkräfte aller Schularten
Supervision bietet die Möglichkeit zur Reflexion des eigenen beruflichen Handelns mit dem Ziel, Ressourcen (wieder) zu erkennen, eigene Kompetenzen zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln. Im Supervisionsprozess wird die Schulsituation des Einzelnen oder der Gruppe beleuchtet, Zusammenhänge werden transparenter, Lösungsstrategien werden gemeinsam entwickelt. Supervision nützt der Verbesserung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit von Einzelpersonen, Gruppen, Arbeitsteams und Schulaufsicht
Schule / Einr.: Wiltrud Richter Tel.: Schulnr: 9905
Zuständig: Wiltrud Richter E-Mail: wiltrud.richter@t-online.de
Präsentation: Poster LK A 304 Workshop LK A 304 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 115 Vorstellen des Landesverbandes Legasthenie Bayern e.V.
Der Landesverband Legasthenie Bayern e.V. im Bundesverband Legasthenie e.V. ist seit der KM-Bek. vom 16.11.99 zur "Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens" immer mehr in die Öffentlichkeit
Schule / Einr.: Landesverband Legasthenie Bayern e.V. Tel.: Schulnr: 9913
Zuständig: Gabriele Scholz E-Mail: rgmascholz@t-online.de
Ursula Hoell
Präsentation: Poster LK A304, Flur davor Stand WS 105

______________________________________________________________________________


id# 129 Innere Schulentwicklg: Schule d. Phantasie als Auftakt mit Konsequenzen
Schule der Phantasie als Auftakt für eine interne Schulentwicklung (Stärken-Schwächen-Analyse, Schule der Phantasie, neue Perspektiven- und Schwerpunktsetzung, Beschlüsse und erste Umsetzung, kritische Reflexion, ...) An einem päd. Wochenende wurde mit dem Kollegium eine Bestandsaufnahme aller schul. Aktivitäten mit krit. Wertung vollzogen, um eine Perspektive für Schwerpunkte zukünft. Arbeit zu entwickeln. Hier: Bericht und reflekt. Aussprache! Der Prozess innerer Schulentw. an unserer Schule hat Bewegung ins Kollegium gebracht, auch wenn die persönl. Wertung der Kolleg. höchst unterschiedl. ausfällt. Es sollen hier auch Schwierigkeiten erörtert werden.
Schule / Einr.: Otto-Steiner-Sch. HPCA) priv. Fördersch. zur indiv. Lebensb Tel.: 089/31210220 HPCA-Schule@t-online.de Schulnr: 1996
Zuständig: Wolfgang Hamberger E-Mail: otto-steiner-schule@hpca.de
Dr.Andrea Basler-Eggen abasler@web.de
Präsentation: Poster LK A 305, Flur davor Workshop LK B 209 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 135 Pädagogisches Projekt 5. Jahrgangsstufe am Gymnasium Penzberg
In unserem Innovationsprozess bildet PP5 die Grundlage für die Weiterentwicklung unserer schülerorientierten Unter-richts- und Erziehungsarbeit mit dem Ziel einer modernen, lebendigen und humanen Schule. Die Grundpfeiler von PP5 sind: 1. Intensive Kooperation der KollegInnen (z.B. Teamteaching) 2. Hilfen zur Lebens- und Alltagsbewältigung 3. Gestaltung besonderer Schultage und Feste 4. Verstärkte Tutorenarbeit 5. Kooperation der Partnerschulen
Schule / Einr.: Gymnasium Penzberg Tel.: 08856/92710 gymnasium.penzberg@pfaffenwinkel.de Schulnr: 968
Zuständig: Eva-Maria Kerscher E-Mail: evi.kerscher@gmx.de
Annette Günther annette günther@gmx.de
Präsentation: Poster LK A 303 Stand LK A 303 Workshop LK B 106 um 13:40

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


11 Schulentwicklung durch Beratung unterstützen
     Workshop: id#83
   Sonderveranstaltungen: id#123 , id#124 , id#137


id# 50 Schulberatung - ein Beraternetz unterstützt Schulen in Obb.West
Die staatliche Schulberatung Obb.West unterstützt, vernetzt mit ca. 60 Schupsychologen/innnen und 300 Beratungslehrkräften in 11 Kreisen und der zentralen Beratungstelle mit 12 Beratungsfachkräften, innovative und sich entwicklende Schulen. Auch die Methode Zukunftswerkstatt, Fortbildung zu Moderatoren und Supervisoren setzen wir ein. Die Aufgabe 'Beratung von Schule und Lehrern' besteht für die Schulberatung in Bayern seit 1973. Wir pflegen Personal-Datenbanken und Beratungsinstrumente (Fragebogen, Tests...)
Schule / Einr.: Staatl. Schulberatungstelle Obb.West Tel.: Schulnr: 9512
Zuständig: Werner Honal E-Mail: sbwest@t-online.de
Präsentation: Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 83 Teamentwicklung in der Schule - aber wie?
Damit Teamarbeit ein Erfolgsfaktor für die Schule wird: Welche Faktoren tragen zur effektiven Teamarbeit bei? Wo ist Teamarbeit in der Schule sinnvoll? Wie ist sie realisierbar? Wie kann sich das Kollegium im Rahmen von Schulentwicklung als Team wei Diese zentralen Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops und sollen unter Einbeziehung der Teilnehmer erörtert werden.
Schule / Einr.: Schulberatung beim Staatl. Schulamt Landsberg Tel.: 0907153 0 k.schlamp@alp.dillingen.de Schulnr: 9522
Zuständig: Katharina Schlamp E-Mail: katharina.schlamp@t-online.de
Günther Holz gholz@bndlg.de
Präsentation: Workshop TH NZ EG um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 86 FAMOS e.V. (Freie Arbeitsgemeinschaft Moderatoren Schulentwicklung)
FAMOS bietet interessierten Schulen bayernweit Moderatoren bzw. Moderatorentandems zur Begleitung ihrer systematischen Schulentwicklungsprozesse an. Die Begleitung und Moderation umfasst SE-Prozesse, SchiLf-Veranstaltungen, pädagogische Konferenzen, - -
Schule / Einr.: FAMOS e.V. (Kontakt: Dr. G. Klenk ) Tel.: Schulnr: 9903
Zuständig: Dr.Gerald Klenk E-Mail: gerald.klenk@odn.de
Anna-Maria Neider aha.neider@t-online.de
Präsentation: Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 100 FORUM Partnerschaft Elternhaus und Schule
Das FORUM plant Seminare, Fachtagungen und Symposien zu Themen der Bildung und Erziehung. Das bayernweit angebotene Seminar "Miteinander reden - einander verstehen" befähigt Schulleiter, Lehrkräfte und Eltern zu offener, verstehender Kommunikation. Das nächste Seminar findet am 9. / 10. November 2001 in Riederau/Ammersee statt. Infos beim FORUM, Schlossau 1, 94209 Regen
Schule / Einr.: FORUM Partnerschaft Elternhaus und Schule Tel.: Schulnr: 9906
Zuständig: Barbara von Schnurbein E-Mail: v.Schnurbein.Schlossau@t-online.de
Stephanie von Doderer
Präsentation: Poster Theat. Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 106 Das Bayerische Realschulnetz (BRN)
Das Bayerische Realschulnetz ist eine Serviceeinrichtung für Lehrer, Eltern und Schüler der bayerischen Realschulen. Ziel ist es, gesicherte und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Durch die Vernetzung soll den Schulen die Möglichkeit ge
Schule / Einr.: Der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberbayern Tel.: Schulnr: 9562
Zuständig: Christopher Oberle E-Mail: muledancer@web.de
Präsentation: Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 119 Stiftung Bildungspakt Bayern
Unterstützt werden Maßnahmen der Unterrichtsentwicklung, der Organisationsentwicklung und der Personalentwicklung. Dies kann geschehen durch die finanzielle Unterstützung von Projekten, durch Sachleistungen oder durch Patenschaften.
Schule / Einr.: Kultusministerium Tel.: Schulnr: 9501
Zuständig: Anne Blank E-Mail: anne.blank@stmukwk.bayern.de
Präsentation: Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 120 ISB Infostand
Das Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) stellt Informationen zu Modell- und Schulversuchen sowie zu weiteren aktuellen Vorhaben im Bereich Schulentwicklung bereit.
Schule / Einr.: Staatsinstitut für Schulpädagogik u. Bildungsforschung Tel.: Schulnr: 9503
Zuständig: Ralf Kaulfuß E-Mail: r.kaulfuss@isb.bayern.de
Brigitte Sommermann-Hupp sommermann@labi01.rz.fh-muenchen.de
Präsentation: Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 121 Initiative Praktisches Lernen Bayern e.V.
Die Initiative Praktisches Lernen fördert auf vielen Ebenen das Praktische Lernen in allen Schularten und möchte so zur Schulentwicklung beitragen. Die Förderung des praktischen Lernene s erfolgtr durch Beratung und finanzielle Hilfen. Mit wirtschaftspartnern werden Fördeprogramm für alle bayerischen Schulen entwickelt und durchgeführt. Schwerpunkte der gegenwärtigen Förderung: - Einrichtung von Lernwerkstätten - Gründung von Schülerfimren als Teil des Unternehmens Schule - Integration des Praktischen Lernenes im Schulalltag
Schule / Einr.: Initiative Praktisches Lernen Bayern e.V. Tel.: Schulnr: 9907
Zuständig: Rainer Rupprecht E-Mail: rupprecht@iplbayern.de
Präsentation: Stand TH Foyer

______________________________________________________________________________


id# 123 Der >Leitfaden Schulentwicklung< zur Diskussion gestellt - Schulentwicklung im Ländervergleich
Welche Gesichter hat die innere Schulentwicklung? Sie sehen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich aus je nach Gesetzgebung, Interessengruppen und Unterstützungsformen. Die Schulentwicklung im Freistaat Bayern wird in dieses Szenario eingeord
Schule / Einr.: Lehrstuhl für Schulpädagogik der Kath. Universität Eichstätt Tel.: Schulnr: 9655
Zuständig: Dr.Wolfgang Schönig E-Mail: wolfgang.schoenig@ku-eichstaett.de
Präsentation: Workshop TH Konf OG um 10:20

______________________________________________________________________________


id# 124 Schulentwicklung sucht Beratung
Das "Münchhausen-Syndrom" zeigt uns einen Problemträger, der sich "am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen" möchte. Können Schulen ihre Entwicklungsprobleme ohne Unterstützung von außen überhaupt lösen? Erfahrungen mit Organisationsberatung an Schulen
Schule / Einr.: Lehrstuhl für Schulpädagogik der Kath. Universität Eichstätt Tel.: Schulnr: 9655
Zuständig: Dr.Wolfgang Schönig E-Mail: wolfgang.schoenig@ku-eichstaett.de
Präsentation: Sonderveranstaltung TH Konf OG um 12 Uhr

______________________________________________________________________________


id# 125 Informationsstand Kultusministerium
Dialog mit den bayerischen Schulen; Beratung Gespräch mit Vertetern der bayerischen Schulen und der interessierten Öffentlichkeit zu Fragen der Umsetzung einzelner Aspekte der inneren Schulentwicklung Information der Kongressbesucher über Maßnahmen des KM und anderer Behörden im Kultusbereich; Bereitstellung diverser Materialien (Zeitschriften, Broschüren)
Schule / Einr.: Staatsministerium für Unterricht und Kultus Tel.: Schulnr: 9501
Zuständig: Erich Biebl E-Mail: erich.biebl@stmukwk.bayern.de
Präsentation: Stand TH EG

______________________________________________________________________________


id# 137 Diskussionsforum: Lehrerausbildung in Gegenwart und Zukunft
Welche Wege muss die zukünftige Lehrerbildung gehen? Diskussionsforum für alle Interessierten, die lehren wollen, die lehren und die zum Lehren ausbilden. Die Podiumsdiskussion wendet sich in erster Linie an Interessenten, die sich über die Lehrerausbildung an Grund- Haupt- und Förderschulen informieren wollen.
Schule / Einr.: Seminare GS HS Oberbayern-West Tel.: Schulnr: 9532
Zuständig: Sigrid Bairlein E-Mail: sigrid.bairlein@web.de
Norbert Pflock Norbert.Pflock@T-online.de
Präsentation: Sonderveranstaltung TH Konf OG um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 140 Stand der ALP
Information über zentrale Fortbildungs- und Beratungsangebote sowie Publikationen der Akademie Dillingen Auskunft über Schwerpunkte der Fortbildungsarbeit Hinweis auf neue Konzepte und Tendenzen (z. B. LearnNet) Darstellung des Beratungsangebotes Wir möchten durch unsere Fortbildungsangebote zur Stärkung der Schulen in den Bereichen OE, PE und UE beitragen.
Schule / Einr.: ALP Dillingen Tel.: 0907153103 g.schmidt@alp.dillingen.de Schulnr: 9505
Zuständig: Gerhard Schmidt E-Mail: g.schmidt@alp.dillingen.de
Präsentation: Stand TH Festsaal EG

______________________________________________________________________________


id# pa09 Informationen für Gymnasialeltern
Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern
Zuständig: Angelika Friedrich E-Mail: info@lev-gym-bayern.de
Präsentation: Stand TH Festssal EG nb. Türen

______________________________________________________________________________


id# pa13 Schulmöbel und Medienmöbel
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH&Co
Zuständig: Kathrin Mau E-Mail: k.mau@vs-moebel.de
Präsentation: Stand LK C 009

______________________________________________________________________________
zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


12  Schulqualität erhöhen durch Öffnung der Schule nach außen
     Workshop: id#126


id# 59 Öffnung der Schule
Die Aktivitäten des SGP im Rahmen der Schulentwicklung: -Aufgeschlossenheit für neue Unterrichtsmethoden und -Angebote für die Öffentlichkeit -Nutzung der Kompetenzen von Schülern, Eltern, Personen des öffentlichen, wirtschaftlichen und kulturell Informationen zum Thema "Schule öffnet sich" unter http://home.pfaffenhofen.de/schyren-gym
Schule / Einr.: Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen Tel.: 08441/898120 schyren-gym@t-online.de Schulnr: 256
Zuständig: Hans-Günter Gessler E-Mail: schyren-gym@t-online.de
Hans-Georg Haehnel Hans-G.Haehnel@t-online.de
Präsentation: Stand LK A 211

______________________________________________________________________________


id# 126 Raus aus dem Schulhaus! Ein Leitfaden für Exkursionen.
Der Workshop dient zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und zur Öffnung der Schule. Selbstätigkeit, Teilnehmerintegration, kooperative Lernformen und Lernen mit allen Sinnen sind die Leitprinzipien. Mit diesem exkursionsdidaktischen Konzept wurde Auf der Veranstaltung wird Standortarbeit anhand einer virtuellen Exkursion vorgestellt und Möglichkeiten der Kombination mit dem Internet aufgezeigt. In Gruppenarbeit werden die exkursionsdidaktischen Prinzipien an einzelnen Standorten angewendet un
Schule / Einr.: Kath. Universität Eichstätt, Prof. f. Didaktik der Geogr. Tel.: Schulnr: 9655
Zuständig: Dr.Ingrid Hemmer E-Mail: ingrid.hemmer@ku-eichstaett.de
Gabi Obermaier obermaier.gabi@gmx.de
Präsentation: Workshop WS 202 um 13:40

______________________________________________________________________________


id# 130 Comenius Projekt F.R.E.E.- Free Relationships in European Education (Freizeit als Ressource)
Das Comenius-Projekt F.R.E.E. soll Schülern auf internationaler Ebene Anregungen geben, ihre Freizeit zu nutzen, sinnvoll zu gestalten und sich darüber hinaus der neuen Medien zur Kommunikation zu bedienen. Das Comenius-Projekt F.R.E.E. wurde in den vergangenen zwei Jahren durch gemeinsame Workshops zur Freizeitgestaltung und durch eine gemeinsame Aufführung eines Singspiels umgesetzt. Die Vorarbeiten wurden durch e-mails und chats koordiniert. Nach Abgleichung eines gemeinsamen Vorhabens aller beteiligter Schulen (Fritz-Beck-HS/ Landsberg/Lech; Bari/Italien; Osuna/Spanien; Gymnasium/Leipzig) arbeitete jede Schule mit einer Schülergruppe an dem gemeinsamen Projekt.
Schule / Einr.: Fritz-Beck-Hauptschule Tel.: 08191/948520 Schulnr: 2547
Zuständig: Kerstin Rühling E-Mail: kerstin.ruehling@gmx.de
Josef Kannheiser
Präsentation: Poster LK A 211 Stand LK A 211

______________________________________________________________________________


id# pa11 Werkstätten f. Eigenarbeit: Praxisklassen, Beratung Facharbeiten u. Projektwochen, Lehrerfortbildung; Lebensorientierung
anstiftung gemeinnützige Forschungsgesellschaft mbH
Zuständig: Dr.Elisabeth Redler E-Mail: info@anstiftung.de
Präsentation: Stand LK A 203, Flur davor

______________________________________________________________________________


id# pa16 Theater u. Schule
Theaterpädagogen des Stadttheaters
Präsentation: Stand TH Festssal EG nb. Türen

______________________________________________________________________________

zurück nach ^^^^ oben oder  zur Homepage RekoIN


13 Mit aktiven Schülern die Schule weiterentwickeln
     Workshops:  id#92


id# 19 Gelebte Demokratie an der HS Pfaffenhofen: Klassensprecherseminare, Hausordnung, Streitschlichtung
Unter dem Motto "Alle tragen Schule" werden in einem Workshop die Arbeit der Streitschlichter im Rollenspiel dargestellt und der Zusammenhang so unterschiedlicher Elemente wie Hausordnung, Ganztagsbetreuung, und Einbeziehung von SMV und ELtern prakti
Schule / Einr.: Hauptschule Pfaffenhofen a. d.Ilm Tel.: 08441/84525 hspaf.@pfaffenhofen.de Schulnr: 2813
Zuständig: Hermann Haas E-Mail: haas@pfaffenhofen.de
Präsentation: Stand LK C 14

______________________________________________________________________________


id# 71 SMV mit Wirkung
Die durch gesetzliche Vorgaben geschaffenen Strukturen der SMV sind für eine effiziente SMV-Arbeit zu starr. Durch einen SMV-Rat wird eine Optimierung dieser Arbeit erreicht und mehr Schüler darin eingebunden. Die Schulordnung weist drei Schülersprechern große Befugnisse zu. Die ganze SMV-Arbeit auf drei Schultern? An vielen Schulen sieht so die Realität aus! Mit Hilfe einer Vergrößerung der Gruppe an Entscheidungsträgern innerhalb der SMV über die Schülersprecher hinaus wird hier eine Verbesserung erreicht und das Engagement von sehr viel mehr Schülern wird gefördert.
Schule / Einr.: Max-Born-Gymnasium Germering Tel.: 089/843111 mbg@mbg-germering.de Schulnr: 102
Zuständig: Heinz Burger E-Mail: heinz.burger@freenet.de
Benedikt Nesselhauf
Präsentation: Poster LK C 13

______________________________________________________________________________


id# 87 Von der Schülerumfrage zum Schulprogramm - ein Versuch
Am Anfang: gemeinsame Workshops von Eltern und Lehrern. Dann Suche nach Standort/Zielen. Leitbild und Profilkonturen zu klären. Ein Hit: SMV-Schülerumfrage für Stärken und Schwächen! Nun möglich: Absicherung eines Maßnahmenbündels zum konzentriert Elemente: Impulse zum Einstieg Erste Basis - ein Leitbild? Spontane Praxismodelle Die Stärken/Schwächen der Schule? Lernfeld: große Schülerumfrage Konkret: Umfragen am PC auswerten 1 PC im Klassenzimmer Mädchen & Technik Ästhetisierung - L
Schule / Einr.: Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt Tel.: 0841/938250 schule@csg.ingolstadt.de Schulnr: 124
Zuständig: Gerhard-Georg Krainhöfner E-Mail: Krainhoefner@t-online.de
Werner Kundmüller w.kundmueller@bingo-ev.de
Präsentation: Stand WS 110

______________________________________________________________________________


id# 92 Zukunftswerkstatt des Klenze-Gymnasiums für Schüler, Eltern und Lehrer
Unter dem Dach der Zukunftswerkstatt, die Methode und Forum zugleich ist, treffen sich alle an Schulentwicklung interessierten Vertreter der Schüler, Lehrer, Eltern Schulleitung und Schulaufsicht (MB Obb.-West), um innovative Projekte aller Art zu be
Schule / Einr.: Klenze-Gymnasium München Tel.: 089/23343360 klg@klg.m.by.schule.de Schulnr: 185
Zuständig: Georg Freitag E-Mail: Sekretariat@klg.musin.de
Präsentation: Poster LK B 207, Flur davor Workshop LK B 209 um 10:20

______________________________________________________________________________

 zur Homepage RekoIN   zur Schulberatung
Präsentationen beim Regionalkongress Oberbayern in Ingolstadt schulartspezifisch nach 5 Gruppen geordnet:

Sortiert aufsteigend nach Schulnummern; die Angebote der gleichen Schule stehen daher, abweichend von der Ziffernfolge, zusammenhängend unterstrichen nebeneinander)

Allgemeine Einrichtungen:
ISB: id#21;  id#120;   SB: id#50;  id#83;   id#86;  id#89;  id#90;  id#100;  id#115;  id#118;   KM: id#119;  id#125;   id#121;   KU EI: id#123;  id#124;  id#126;  id#132;  id#134;  id#138;   ALP: id#140;  

Fach- und Berufsoberschulen:

 id#12; id#28;  id#45;  

Berufsschulen und Berufsfachschulen:

id#8;   id#14;  id#15;   id#40 id#41;  id#79;   id#48;   id#51;  id#116;   id#56;  id#113;   id#122;  

Förderschulen:

id#29;  id#105;   id#129;  id#139;  

Gymnasien:

id#25;  id#26;   id#43;   id#30;  id#68;   id#33;  id#34;  id#39;  id#47;  id#53;  id#58;  id#59;  id#60;   id#64;  id#84;  id#87;  id#102;   id#65;  id#67;  id#69;  id#70;  id#71;   id#73;   id#92;   id#99;   id#107;  id#108;  id#109;  id#111;   id#135;  

Realschulen:

id#11;  id#32;  id#42;  id#46;  id#72;  id#75;  id#82;  id#106;  id#110;  id#139;  

Schule besonderer Art: id#54;  

Grund_bzw./und Hauptschulen (Volksschulen):

id#9;  id#10;  id#16;  id#17;  id#18;  id#19;  id#20;  id#23;   id#24;  id#27;   id#31;  id#37;  id#38;  id#44;  id#49;  id#74;  id#76;  id#77;   id#80;  id#91;   id#81;  id#85;  id#96;  id#101;  id#104;  id#130;  id#131;  id#137;  

Wirtschaftsschule:  id#61;  

 zur Homepage RekoIN   zur SchulberatungPräsentationen beim Regionalkongress Oberbayern in Ingolstadt regional geordnet nach 15 Kreisen:

DAH: id#73;  
DLG: id#140;  
EBE: id#118;  
EI: id#14;  id#15;  id#33;  id#44;  id#75;  id#121;  id#123;  id#124;  id#126;  id#132;  
FFB: id#70;  id#71;  id#96;  
FS: id#82;  
GAP: id#38;  id#74;  id#99;  
IN: id#18;  id#20;  id#25;  id#26;  id#28;  id#31;  id#32;  id#39;  id#40;  id#41;  id#43;  id#46;  id#56;  id#58;  id#61;  id#64;  id#72;  id#76;  id#79;  id#84;  id#87;  id#102;  id#113;  id#115;  id#122;  
LL: id#8;  id#77;  id#83;  id#86;  id#130;  
M/L: id#110;  id#139;  
M/S: id#21;  id#29;  id#45;  id#47;  id#50;  id#54;  id#80;   id#81;  id#89;  id#90;  id#91;  id#92;  id#100;  id#104;  id#105;  id#106;  id#107;  id#108;  id#109;  id#111;  id#119;  id#120;  id#125;  id#129;  id#131;  id#138;  
ND: id#16;  id#17;  id#37;  id#42;  id#51;  id#53;  id#85;  id#101;  id#116;  id#137;  
PAF: id#10;  id#11;  id#19;  id#30;  id#49;  id#59;  id#68;  
STA: id#9;  id#24;  id#27;  id#34;  id#60;  id#65;  id#67;  id#69;  id#134;  
TÖL: id#12;  
WM: id#23;  id#48;  id#135;  

Präsentationen beim Regionalkongress Oberbayern in Ingolstadt nach Nummern geordnet:
id # 8 ,  id # 9 ,  id # 10 ,  id # 11 ,  id # 12 ,  id # 14 ,  id # 15 ,  id # 16 ,  id # 17 ,  id # 18 ,  id # 19 ,  id # 20 ,  id # 21 ,  id # 23 ,  id # 24 ,  id # 25 ,  id # 26 ,  id # 27 ,  id # 28 ,  id # 29 ,  id # 30 ,  id # 31 ,  id # 32 ,  id # 33 ,  id # 34 ,  id # 37 ,  id # 38 ,  id # 39 ,  id # 40 ,  id # 41 ,  id # 42 ,  id # 43 ,  id # 44 ,  id # 45 ,  id # 46 ,  id # 47 ,  id # 48 ,  id # 49 ,  id # 50 ,  id # 51 ,  id # 52 ,  id # 53 ,  id # 54 ,  id # 56 ,  id # 58 ,  id # 59 ,  id # 60 , id # 61 ,  id # 64 ,  id # 65 ,  id # 67 ,  id # 68 ,  id # 69 ,  id # 70 ,  id # 71 ,  id # 72 ,  id # 73 ,  id # 74 ,  id # 75 ,  id # 76 ,  id # 77 ,  id # 79 ,  id # 80 ,  id # 81 ,  id # 82 ,  id # 83 ,  id # 84 ,  id # 85 ,  id # 86 ,  id # 87 ,  id # 89 ,  id # 90 ,  id # 91 ,  id # 92 ,  id # 96 ,  id # 99 ,  id # 100 ,  id # 101 ,  id # 102 ,  id # 104 ,  id # 105 ,  id # 106 ,  id # 107 ,  id # 108 ,  id # 109 ,  id # 110 ,  id # 111 ,  id # 113 ,  id # 115 ,  id # 116 ,  id # 118 ,  id # 119 ,  id # 120 ,  id # 121 ,  id # 122 ,  id # 123 ,  id # 124 ,  id # 125 ,  id # 126 ,  id # 129 ,  id # 130 ,  id # 131 ,  id # 132 ,  id # 134 ,  id # 135 ,  id # 137 ,  id # 138 ,  id # 139 ,  id # 140 ,  id # pa02 ,  id # pa03 ,  id # pa04 ,  id # pa06 ,  id # pa07 ,  id # pa08 ,  id # pa09 ,  id # pa10 ,  id # pa11 ,  id # pa12 ,  id # pa13 ,  id # pa14 ,  id # pa16 ,  id # pa17 ,  id # pa18 , 
zurück nach ^^^^ oben oder zu den Programmzeiten    oder

zurück  zur Homepage

zur Schulberatung